
„Die meisten Dinge enttäuschen, bis Sie tiefer schauen.“
Abschiedsvers vor der Hinrichtung am 21. Dezember 1948. Ursula Heukenkamp (Hrsg.): Schuld und Sühne? Kriegserlebnis und Kriegsdeutung in deutschen Medien der Nachkriegszeit (1945–1961). Rodopi-Verlag Amsterdam Atlanta, ISBN 90-420-1445-8, S. 447 books.google https://books.google.de/books?id=sq4uxTq8PqsC&pg=PA447&dq=vaterland
„Die meisten Dinge enttäuschen, bis Sie tiefer schauen.“
„Nur in der Qual des Abschieds schauen wir in die Tiefen der Liebe.“
„Schauen Sie tief in die Natur und dann werden Sie alles besser verstehen.“
„und der Seher wird vielleicht am tiefsten in die Zukunft schauen, wenn die Gegenwart beruhigt ist.“
Führung und Geleit. Leipzig 1939. Seite 79 books.google http://books.google.de/books?id=2-sBAAAAMAAJ&q=seher
„Man muss gesund sein, um klar zu denken, aber man kann tief denken und ziemlich verrückt sein.“
„Alles Denken, das in die Tiefe geht, endet in ethischer Mystik.“
Aus meinem Leben und Denken. Leipzig: Meiner, 1931. S. 174
„Jeder tiefe Denker hat mehr Angst davor, verstanden zu werden als missverstanden zu werden.“