
— Arthur Schnitzler österreichischer Erzähler und Dramatiker 1862 - 1931
Zurückgelegte Sprüche
Zurückgelegte Sprüche
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 25
Aphorismen
— Arthur Schnitzler österreichischer Erzähler und Dramatiker 1862 - 1931
Zurückgelegte Sprüche
Zurückgelegte Sprüche
„Die Demokratie ist uns keine Frage der Zweckmäßigkeit, sondern der Sittlichkeit.“
— Willy Brandt vierter Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (1969–1974) 1913 - 1992
Programmatische Grundlagen des demokratischen Sozialismus. Rede auf dem 6. Landesparteitag der Berliner SPD am 8. Mai 1949. http://library.fes.de/prodok/fa-28713.pdf Seite 11
„Der größte Feind der Sittlichkeit ist die Abstumpfung.“
— Albert Schweitzer elsässischer Arzt, Theologe, Musiker und Philosoph 1875 - 1965
Strassburger Predigten. Hrsg. von Ulrich Neuenschwander. München: Beck, 1966. S. 129
„Jedes Volk hat seine eigene Sitte.“
— Prudentius spätantiker christlicher römischer Dichter 348 - 413
Gedichte gegen Symmachus (Contra Symmachum)
„Jeder Stand, jede Lebensart hat ihre eignen Sitten.“
— Johann Gottfried Herder deutscher Dichter, Philosoph, Übersetzer und Theologe der Weimarer Klassik 1744 - 1803
Journal meiner Reise im Jahr 1769
Journal meiner Reise im Jahr 1769
„Spart mir den Anblick seiner rohen Sitten.“
— Friedrich Schiller, Maria Stuart
Maria Stuart, I, 3 / Maria, S. 19
Maria Stuart (1800)
— Cícero, Reden gegen Catilina
In Catilinam (Catilinarische Reden) I, I, 2 (und anderen Stellen), übersetzt von Büchmann, Seite 372
Sonstige
„Die Sittlichkeit nimmt ab, und die Sittenlehrer fangen an zu predigen.“
— Francesco de Sanctis italienischer Literaturhistoriker und -kritiker und Politiker 1817 - 1883
Über die Wissenschaft und das Leben
„Der umgang mit frauen ist das element guter sitten.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Maxims and Reflections (1833)
„Die Sitte verlangt, daß ein Lustmörder den Mord zugebe, aber nicht die Lust.“
— Karl Kraus, Sprüche und Widersprüche
Sprüche und Widersprüche (II. Moral, Christentum); Suhrkamp, Frankfurt am Main 1986, S. 45
Sprüche und Widersprüche
„Rückt die Meinungen des Volkes zurecht, und seine Sitten werden sich von selbst bessern.“
— Jean Jacques Rousseau, buch Vom Gesellschaftsvertrag oder Prinzipien des Staatsrechtes
Der Gesellschaftsvertrag, Buch IV
Vom Gesellschaftsvertrag oder Prinzipien des Staatsrechtes (1762)
„Ist die Zeit unrein, so sind die Sitten verwirrt, und die Musik wird unsittlich.“
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 73
„Versagen ist der Frauen Sitte, doch lieben sie, dass man sie bitte.“
— Freidank mittelhochdeutscher Spruchdichter
Bescheidenheit 37
„Gewöhnlich sind es die Vergnügungen, in denen die guten Sitten zu Fall kommen.“
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 360
„Im allgemeinen gesehen ist die Ehe heute ein Rest überlebter Sitten.“
— Simone de Beauvoir französische Schriftstellerin, Philosophin und Feministin des 20. Jahrhunderts 1908 - 1986
— Ernst Moritz Arndt deutsch-nationaler Schriftsteller 1769 - 1860
E.M. Arndt's Schriften für und an seine lieben Deutschen. Leipzig: Weidmann'sche Buchhandlung, 1845. S. 396.
— Carlo Goldoni Italienischer Komödiendichter 1707 - 1794
Das komische Theater
"La commedia l'è stada inventada per corregger i vizi, e metter in ridicolo i cattivi costumi; " - Il teatro comico II 1 books.google https://books.google.de/books?id=s4wBAAAAYAAJ&pg=PA21&dq=inventada