„Versagen ist der Frauen Sitte, doch lieben sie, dass man sie bitte.“

—  Freidank

Bescheidenheit 37

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
frauen , liebe , frau , versagen , sitte , bitte
Freidank Foto
Freidank 12
mittelhochdeutscher Spruchdichter

Ähnliche Zitate

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Der umgang mit frauen ist das element guter sitten.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Maxims and Reflections (1833)

Mallanaga Vatsyayana Foto

„Eine Frau, der man sich zur rechten Zeit am rechten Ort annähert, wird sich ihrem Liebhaber nicht versagen.“

Mallanaga Vatsyayana hinduistisches Versepos zu Kamashastra, erotischer Liebe

Kamasutra, Buch III, Kapitel 3 (Vatsyayana)

Katharina Howard Foto

„Ich sterbe als Königin, aber ich würde lieber als Frau von Culpepper sterben. Gott sei meiner Seele gnädig. Liebe Leute, ich bitte euch, betet für mich.“

Katharina Howard (1523–1542) 5. Ehefrau des englischen Königs Heinrichs VIII.

Letzte Worte, 13. Februar 1542; wegen einer Affäre mit dem Höfling Thomas Culpepper hingerichtet
Original engl.: "I die a Queen, but I would rather die the wife of Culpepper. God have mercy on my soul. Good people, I beg you pray for me."

Katherine Mansfield Foto
Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord Foto

„Die Sorgfalt, die man der Erziehung der Frauen widmet, ist eines der sichersten Mittel, die Sitten zu verfeinern und einzuhalten.“

Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord (1754–1838) französischer Diplomat

(über seine Befürwortung des Schulbesuchs für Mädchen) - Jean Orieux: Talleyrand. Die unverstandene Sphinx, Aus dem Französischen von Gerhard Heller. Societäts-Verlag Frankfurt/Main 1972. S. 379
Zugeschrieben

Sean Penn Foto

„Das Endergebnis ist, dass du deine Frau liebst, du tust dein Bestes damit.“

Sean Penn (1960) US-amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur und Drehbuchautor
John Lennon Foto
Marie von Ebner-Eschenbach Foto

„Die Sittlichkeit verfeinert die Sitte und die Sitte wiederum die Sittlichkeit.“

Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916) österreichische Schriftstellerin

Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 25
Aphorismen

Woody Allen Foto

Ähnliche Themen