„Zwei Dinge trüben sich beim Kranken // a) der Urin b) die Gedanken.“

—  Eugen Roth

Der Wunderdoktor. Sämtliche Werke. München Hanser 1977. S. 329

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
ding , gedanke , krank , zweier
Eugen Roth Foto
Eugen Roth 9
deutscher Lyriker und populärer Dichter 1895–1976

Ähnliche Zitate

Stephen King Foto
Terry Pratchett Foto
August Christoph Carl Vogt Foto

„Die Gedanken stehen in demselben Verhältnis zu dem Gehirn, wie die Galle zur Leber oder der Urin zu den Nieren.“

August Christoph Carl Vogt (1817–1895) deutsch-schweizerischer Naturwissenschaftler und Politiker

bei Len Fisher: Der Versuch, die Seele zu wiegen: und andere Sternstunden von Forschern und Fantasten. Campus Verlag 2005, ISBN: 978-3593377650, Google Books https://books.google.de/books?id=cPqLTzg8z2YC&pg=PA164, S. 164.
Primärquelle: Carl Vogt: Physiologischen Briefe für Gebildete aller Stände. Vierte vermehrte und verbesserte Auflage, J. Ricker’sche Buchhandlung Gießen 1874, Dreizehnter Brief: Google Books https://books.google.de/books?id=j9VymrfVx-gC&pg=PA354, S. 354.
Vergleiche das Bonmot des französischen Physiologen Pierre-Jean-Georges Cabanis: "Das Gehirn sondert Gedanken ab wie die Leber Galle."

Albert Einstein Foto

„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein (1879–1955) theoretischer Physiker

von Psychiater Fritz Perls zunächst „einem großen Astronomen“, später konkret Einstein zugeschrieben
Quelle: Christoph Drösser: Hat Einstein gesagt, die menschliche Dummheit sei unendlich? https://www.zeit.de/2017/42/albert-einstein-dummheit-menschheit-stimmts In: ZEIT online Wissen, abgerufen am 15. Oktober 2020

Immanuel Kant Foto

„Denn man muss wissen, daß alle Erkenntnis zwei Enden habe, bei denen man sie fassen kann, das eine a priori das andere a posteriori.“

Immanuel Kant (1724–1804) deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung

Träume eines Geistersehers, zweiter Teil, zweites Hauptstück, A 94
Träume eines Geistersehers (1766)

Eduard von Bauernfeld Foto

„Was läßt sich in zwei Zeilen denken? // Es ist nicht viel, doch kann's Dich kränken.“

Eduard von Bauernfeld (1802–1890) österreichischer Lustspieldichter

Poetisches Tagebuch I. In: Gesammelte Schriften, Band 11: Reime und Rhythmen, Wien 1873, S. 138 books.google https://books.google.de/books?id=Pg9cAAAAcAAJ&pg=PA138&dq=Zeilen

Friedrich Nietzsche zitat: „Alle wahrhaft großen Gedanken kommen einem beim Gehen!“
Friedrich Nietzsche Foto

„Alle wahrhaft großen Gedanken kommen einem beim Gehen!“

Friedrich Nietzsche (1844–1900) deutscher Philosoph und klassischer Philologe
Gustave Flaubert Foto

„In den Gedanken ist mehr Wirklichkeit als in den Dingen.“

Gustave Flaubert (1821–1880) französischer Schriftsteller (1821-1880)

Erinnerungen, Aufzeichnungen und geheime Gedanken
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)

Edgar Allan Poe zitat: „Alle erschaffenen Dinge sind nur Gedanken Gottes.“
Edgar Allan Poe Foto

„Alle erschaffenen Dinge sind nur Gedanken Gottes.“

Edgar Allan Poe (1809–1849) US-amerikanischer Schriftsteller

Ähnliche Themen