

Hersfelder Zeitung Nr. 212, 12. September 2005
"Lutz Graf Schwerin von Krosigk Memoiren", Stuttgart: Seewald, 1977, Seite 325, ISBN 3 512 00468 7
Hersfelder Zeitung Nr. 212, 12. September 2005
„Durch Gefahren setzt ein großes Herz sich durch.“
Andromaque III,1
Original franz.: "Au travers des périls un grand coeur se fait jour."
„Große Dinge sind immer mit großen Gefahren verknüpft.“
Überliefert von Herodot, Historien (Book 7, Ch. 50)
„Niemals wurde etwas Großes ohne Gefahr erreicht.“
„Wer anderen Gefahr bereitet, dem bereiten die anderen auch Gefahren.“
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 223
„In Gefahr und grosser Noth // Bringt der Mittel-Weg den Tod.“
Der Mittel-Weg. Aus: Sämmtliche Sinngedichte, 1Z,89. Hrsg. von Gustav Eitner, Tübingen 1872 (Bibliothek des literarischen Vereins in Stuttgart, Bd. CXIII). S. 421.
Unsere Fahne flattert uns voran! In: Volksbuch Deutscher Dichtung, Hrsg. Gerhard Fricke, Junker & Dünnhaupt Verlag, Berlin 1937, S. 404 books.google https://books.google.de/books?id=r5kOAQAAMAAJ&pg=PA404&dq=%22Deutschland+du+wirst%22
Weggefährten - Erinnerungen und Reflexionen, Siedler-Verlag Berlin 1996, S. 156, ISBN 9783442755158, ISBN 978-3442755158
„Wo aber Gefahr ist, wächst // das Rettende auch.“
Patmos, 1803, Vers 3f. in: Gedichte von Friedrich Hölderlin, Druck und Verlag von Philipp Reclam jun., Leipzig 1873, S. 133,
Variante: Wo aber die Gefahr ist, wächst,
Das Rettende auch.