„Kommt der Geist eines Menschen vor zeitlichen Sorgen nicht zur Ruhe, so kann er Gott nicht näher kommen.“

Predigten

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
gott , menschen , geist , sorge , ruhe , kommen , nah
Antonius von Padua Foto
Antonius von Padua 3
portugiesischer Franziskaner und Heiliger 1195–1231

Ähnliche Zitate

Cicero Foto

„Die Menschen kommen durch nichts den Göttern näher, als wenn sie Menschen glücklich machen.“

Cicero (-106–-43 v.Chr) römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph
Jacob Burckhardt Foto

„Der Geist ist die Kraft, jedes Zeitliche ideal aufzufassen.“

Jacob Burckhardt (1818–1897) Schweizer Kulturhistoriker mit Schwerpunkt auf Kunstgeschichtlichem

Weltgeschichtliche Betrachtungen

Marilyn Manson Foto
Manfred Weber Foto
Blaise Pascal Foto

„Alles Unheil kommt von einer einzigen Ursache, dass die Menschen nicht in Ruhe in ihrer Kammer sitzen können.“

Blaise Pascal (1623–1662) französischer Mathematiker, Physiker und Literat (* 19. Juni 1623; † 19. August 1662)

Pensées II, 139
Original franz.: "Tout le malheur des hommes vient d'une seule chose, qui est de ne pas savoir demeurer en repos, dans une chambre."

Wilhelm Busch Foto

„Denen, die der Ruhe pflegen, kommen manche ungelegen.“

Plisch und Plum, drittes Kapitel, S. 454
Plisch und Plum

Robert Erskine Childers Foto

„Kommt einen Schritt näher, Jungs. Das wird es leichter machen.“

Robert Erskine Childers (1870–1922) irischer Autor und Unabhängigkeitskämpfer

Letzte Worte vor seiner Hinrichtung, 24. November 1922, zitiert nach Andrew Boyle: Andrew. The Riddle of Erskine Childers. London, Hutchinson, 1977, S. 25, zitiert nach Wikipedia http://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Robert_Erskine_Childers&oldid=216426053
Original engl.: "Take a step forward, lads. It will be easier that way."

Ähnliche Themen