
„Das Ziel ist in der Verwirklichung das Letzte, das Erste aber in der Absicht der Vernunft.“
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274
aus "Der siebte Sinn des Menschen", S. 344; Übersetzt aus dem Englischen von Michael Schmidt, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, Januar 2006, ISBN 3-596-16870-8
„Das Ziel ist in der Verwirklichung das Letzte, das Erste aber in der Absicht der Vernunft.“
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274
„Nicht jedes Mannes Absicht ist offenbar, und manches Mannes Absicht ist zu missdeuten.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
„Der Wurf mag zuweilen nicht treffen, aber die Absicht verfehlt niemals ihr Ziel.“
— Jean Jacques Rousseau französischsprachiger Schriftsteller 1712 - 1778
„Unsere Zukunft ist Europa, eine andere haben wir nicht.“
— Hans-Dietrich Genscher deutscher Politiker (FDP), MdB, 1969 1974 Innenminister, 1974 1992 Außenminister der BRD 1927 - 2016
Interview mit Deutschlandradio Kultur Deutschlandradio Kultur 10. November 2015 http://www.deutschlandradiokultur.de/hans-dietrich-genscher-zur-eu-krise-unsere-zukunft-ist.1008.de.html?dram:article_id=336398
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Verkündigung des nahen Abschlusses eines Traktats zum ewigen Frieden in der Philosophie, zweiter Abschnitt, A 504
Verkündigung des nahen Abschlusses eines Traktats zum ewigen Frieden in der Philosophie (1796)
„Unsere [Deutschlands] Zukunft liegt auf dem Wasser.“
— Wilhelm II. deutscher Kaiser und König von Preußen 1859 - 1941
bei der Eröffnung des Freihafens Stettin am 23. 9. 1898, zitiert in Georg Büchmann: Geflügelte Worte, Ullstein Verlag 1986, ISBN 3-550-08521-4, S. 388
„Die größte Gefahr für unsere Zukunft ist die Apathie.“
— Jane Goodall britische Verhaltensforscherin 1934
— George Bernard Shaw irisch-britischer Dramatiker, Politiker, Satiriker, Musikkritiker und Pazifist 1856 - 1950
„Die Technik ist projizierter Geist, wie das Steinbeil verlängerte Faust gewesen ist.“
— Ernst Jünger deutscher Schriftsteller und Publizist 1895 - 1998
„Die schlechte Absicht ist immer auf den Beinen.“
— Emil Gött deutscher Schriftsteller 1864 - 1908
Im Selbstgespräch
„[…] und wo es keine Absicht gegeben habe, da gebe es auch keine Schuld.“
— Titus Livius, buch Ab urbe condita
Römische Geschichte, Buch I-III, 4. Auflage, Hrsg. Hans Jürgen Hillen, Patmos Verlag, 2007, ISBN 978-3760815510, S. 153, books.google.de https://books.google.de/books?id=1E3nBQAAQBAJ&pg=PA153&dq=%22und+wo+es+keine+Absicht+gegeben+habe,+da+gebe+es+auch+keine+Schuld.%22
Original lat.: "[...] et unde consilium afuerit culpam abesse." - Liv. 1, 58, 9. An Lucretia gerichtet in indirekter Rede
Ab urbe condita
„Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!“
— Walter Ulbricht Staatsratsvorsitzender der Deutschen Demokratischen Republik 1893 - 1973
— Gebrüder Grimm, buch Deutsches Wörterbuch
Deutsches Wörterbuch. Band 32, Sp. 345. Leipzig: S. Hirzel 1854-1960. Uni Trier