
Tagebücher 3, 4389 (1848). S. 301.
Tagebücher
Die deutschen Städte. Aus: Gedichte. Stuttgart und Tübingen: Cotta, 1815, S. 177
Tagebücher 3, 4389 (1848). S. 301.
Tagebücher
„Nürnberg ist unter allen Städten/ die ich jemals in Teutschland gesehen habe/ die allerschönste;“
Durch Niederland, Teutschland, Hungarn, Serbien, Bulgarien [...] gethane gantz sonderbare Rejser [...] anfangs in Englischer, nachgehends in Holländischer Sprach beschrieben/ nunmehr aber aus der letztern in die Hoch-Teutsche übersetzet. Nürnberg/ Verlegts Johann Zieger/ Buchhändler. 1686. XI. Capitel, p. 65 books.google http://books.google.de/books?id=T7lOAAAAcAAJ&pg=RA1-PA63
("Nurenberg is the fairest city that I saw in Germany;" - A brief account of some travels in divers parts of Europe, London 1686 p. 124 (2nd edition 1687 -archive.org) https://archive.org/stream/briefaccountofso00brow#page/n74/mode/1up
„Deutschland, Deutschland über alles // über alles in der Welt […]“
Lied der Deutschen, 26. August 1841
„Liebes Deutschland, hab ein bisschen mehr Vertrauen zu Dir selbst!“
auf die Frage "Wenn Deutschland ein Gästebuch hätte, was würden Sie hineinschreiben?", 20 Fragen an Gesine Schwan, frida-magazin.de http://www.frida-magazin.de/html/schwan.html
„Es sind in Deutschland die Theologen, die dem lieben Gott ein Ende machen.“
"Zu Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland", P20, HSH, Seite 457, germazope. uni-trier. de
„Der Islam gehört nicht zu Deutschland. Deutschland ist durch das Christentum geprägt.“
ntv: Seehofer Interview https://www.n-tv.de/politik/Seehofer-Islam-gehoert-nicht-zu-Deutschland-article20338925.html vom 16. März 2018
In einer Rede vor der deutschen Nationalversammlung im Frankfurter Parlament am 22. Januar 1849. In: Ludwig Fränkel: Uhlands Werke. 2. Band. Leipzig und Wien, o. J. S. 337.
„Ich will Deutschland dienen.“
Eingangssatz ihrer Dankesrede zur Nominierung als gemeinsame Kanzlerkandidatin von CDU/CSU am 30. Mai 2005, »Hamburger Abendblatt« http://www.abendblatt.de/daten/2005/05/31/440872.html, 31. Mai 2005, sueddeutsche.de http://www.sueddeutsche.de/,tt1l1/deutschland/artikel/922/53869/, faz.net http://www.faz.net/s/RubAC861D48C098406D9675C0E8CE355498/Doc~E912D2C2BB8D84946BA88F5F746EA74B0~ATpl~Ecommon~Scontent.html, handelsblatt.com http://www.handelsblatt.com/news/printpage.aspx?_p=301117&_t=ftprint&_b=1228392
2005
„Und ich habe Deutschland so geliebt.“
Letzte Worte, 16. Februar 1943; als Widerstandskämpferin hingerichtet
„Ich werde Deutschland zermalmen“
Quelle: Wider Willkür und Machtrausch
von : Emanuel Reichenberger,
Verlag : Leopold Stocker, Graz und Göttingen, 1955