„Eine Frau ist in der Wirtschaft wie der Zaun um einen Garten. Ist der Zaun tüchtig, so bleibt alles ordentlich; nichts Fremdes bricht herein. Nehmt den Zaun weg, und alles wird niedergetreten.“

Ein ländliches Gemälde

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Sophie Mereau Foto
Sophie Mereau 17
Schriftstellerin der deutschen Romantik 1770–1806

Ähnliche Zitate

John Locke Foto

„Der einzige Zaun gegen die Welt ist eine gründliche Kenntnis davon.“

John Locke (1632–1704) englischer Philosoph und Vordenker der Aufklärung
Angela Merkel Foto

„Der Staat muss fördern und darf nicht einschränken. In diesem Sinne muss er Gärtner sein und nicht Zaun. Wir sollten den Menschen zutrauen, dass sie sich engagieren und Verantwortung übernehmen wollen.“

Angela Merkel (1954) deutsche Bundeskanzlerin

Interview in der Süddeutschen Zeitung, 20. Mai 2006, bundeskanzlerin.de http://web.archive.org/web/20080214134207/http://www.bundeskanzlerin.de/nn_5300/Content/DE/Interview/2006/05/2006-05-20-angela-merkel-es-gibt-keine-einfachen-loesungen-fuer-die-probleme-unseres-landes.html
2006

Menandros Foto

„Kein Mensch ist mir ein Fremder, wenn er tüchtig ist.“

Menandros (-342–-291 v.Chr) griechischer Dichter

Fragmente

David Lynch Foto

„Manche Leute […] denken über Tausende von Meilen, große Probleme und Zusammenhänge nach. Das läßt mich völlig kalt. Ich denke lieber über eine traute Umgebung nach - einen Zaun, einen Graben, jemanden, der ein Loch buddelt, an ein Mädchen im Haus und einen Baum, und was in dem Baum vor sich geht“

David Lynch (1946) US-amerikanischer Regisseur

Quelle: Chris Rodley (Hrsg.), Lynch über Lynch, Verlag der Autoren, Juli 2006, S. 26, ISBN 3886612910; Übersetzer: Daniel Bickermann, Marion Kagerer

„Wie vertraut ein Mann mit Frauen sei, es bleibt viel Fremdes doch dabei.“

Freidank mittelhochdeutscher Spruchdichter

Bescheidenheit

J.M. Coetzee Foto
Haruki Murakami Foto
Barbara Prammer Foto

„Quoten sind der effektivste Weg, die Partizipation von Frauen in Politik und Wirtschaft zu erhöhen.“

Barbara Prammer (1954–2014) österreichische Politikerin

8. März 2012, Nationalratspräsidentin Barbara Prammer eröffnet den Internationalen Frauentag im Ständigen Rat der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), zitiert in: Barbara Prammer in Zitaten https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20140805_OTS0074/barbara-prammer-in-zitaten

Marie von Ebner-Eschenbach Foto

„Am unbarmherzigsten im Urteil über fremde Kunstleistungen sind die Frauen mittelmäßiger Künstler.“

Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916) österreichische Schriftstellerin

Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 64
Aphorismen

Ähnliche Themen