
„Den Menschen fehlt nicht die Kraft. Es fehlt ihnen der Wille.“
Vermassung und Kulturverfall: Eine Diagnose unserer Zeit, München: Leo Lehnen Verlag, 1951, S. 42. books.google.de http://books.google.de/books?id=YBFIAAAAMAAJ&dq=zentralnervensystem
Vermassung und Kulturverfall: Eine Diagnose unserer Zeit, München: Leo Lehnen Verlag, 1951
„Den Menschen fehlt nicht die Kraft. Es fehlt ihnen der Wille.“
„Unsere Kultur liegt den Frauen zu Füßen.“
taz Nr. 8525 vom 8. März 2008, S. 3
Physiologie der Ehe - Physiologie du mariage (1829)
„Frauen haben ein Recht auf gesundheitliche Unversehrtheit und Selbstbestimmung über ihren Körper.“
Quelle: Die Standard, 02. September 2009. diestandard.at http://diestandard.at/fs/1250691811924/Frauenminsterin-Wichtige-Arbeit-fuer-Frauen
„Der geliebte Mensch scheint dort zu stehen, wo sonst etwas fehlt.“
S. 190,
Der Mann ohne Eigenschaften (ab 1930)
in Der Spiegel 33/2002
Interview mit Jörg Blech 2002
Der Fremde in uns. Klett-Cotta Stuttgart 2000, 6. Aufl. 2002, S. 244 books.google https://books.google.de/books?id=4WOsldvnBsUC&pg=PA244&dq=engt
Das Fenster zum Universum. Eine kleine Geschichte der Geometrie. Übersetzer: Carl Freytag. Campus Verlag 2002, ISBN 3-593-36931-1, Seite 14.
Original englisch: "To gaze upon geometry the way it is usually presented is a good way to turn a young mind to stone." - Euclid's Window: The Story of Geometry from Parallel Lines to Hyperspace. Touchstone New York 2002. p. xi
„Der Union fehlt es an Respekt vor hart arbeitenden Menschen.“
über die CDU, Stern Nr. 27/2007 vom 28. Juni 2007, S. 42