
„Der Zufall führt unsere Federn.“
— Marie de Sevigné Marquise de Sévigné 1626 - 1696
Briefe, an Coulanges, 9. September 1694
Deutsches Wörterbuch. Band 32, Sp. 345. Leipzig: S. Hirzel 1854-1960. Uni Trier
„Der Zufall führt unsere Federn.“
— Marie de Sevigné Marquise de Sévigné 1626 - 1696
Briefe, an Coulanges, 9. September 1694
— Cícero römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph -106 - -43 v.Chr
pro Milone XXIX, 79, zitiert nach Büchmann http://susning.nu/buchmann/0413.html, Seite 379
(Original lat.: "Liberae sunt […] nostrae cogitationes"
Umgewandelt zu "Gedanken sind zollfrei", Martin Luther: "Von weltlicher Oberigkeit, wie man ihr Gehorsam schuldig sei", 1528, zitiert nach Büchmann http://susning.nu/buchmann/0413.html, Seite 379
Sonstige
„Unsere Weisheit ist nicht weniger ein Ball des Zufalls als unser Vermögen.“
— François de La Rochefoucauld französischer Schriftsteller 1613 - 1680
Reflexionen, Maxime 323
Original franz.: "Notre sagesse n'est pas moins à la merci de la fortune que nos biens."
„Wir werden eher durch das Schicksal als durch unsere Vernunft gebessert.“
— François de La Rochefoucauld französischer Schriftsteller 1613 - 1680
Reflexionen, Maxime 154
Original franz.: "La fortune nous corrige de plusieurs défauts que la raison ne saurait corriger."
— Franz von Baader deutscher Arzt, Bergbauingenieur und Philosoph 1765 - 1841
Ueber die Zeitschrift Avenir und ihre Principien. In: Sämmtliche Werke. 6. Band. Hrsg. von Franz Hoffmann. Leipzig: Bethmann, 1854. S. 40.
— Marcel Pagnol französischer Schriftsteller, Dramaturg und Regisseur 1895 - 1974
My Father's Glory & My Mother's Castle: Marcel Pagnol's Memories of Childhood
„Lassen Sie uns unsere Schritte zurückverfolgen, um die Grundlage der Vernunft zu erreichen.“
— Platón antiker griechischer Philosoph -427 - -347 v.Chr
„Das Ziel ist in der Verwirklichung das Letzte, das Erste aber in der Absicht der Vernunft.“
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274
„Freie Bahn für alle Tüchtigen, das sei unsere Losung.“
— Theobald von Bethmann Hollweg deutscher Politiker, MdR, Reichskanzler 1856 - 1921
Reichstagsrede vom 28. September 1916, Stenographische Berichte über die Verhandlungen des Deutschen Reichstags, 1871-1918, Band 302, S. 1694
— Andreas Weber deutscher Biologe, Philosoph, Publizist 1967
Alles fühlt : Mensch, Natur und die Revolution der Lebenswissenschaften. - Berlin : Berlin Verlag, 2007 ISBN 3-8270-0670-8 - Seite 142
— Elisabeth Kübler-Ross schweizerisch-US-amerikanische Medizinerin 1926 - 2004
„Früher haben wir unsere Helden kanonisiert, heute werden sie vulgarisiert.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Der Kritiker als Künstler, Szene 1 / Gilbert
Original engl.: "Formerly we used to canonise our heroes. The modern method is to vulgarise them."
Der Kritiker als Künstler - The Critic As Artist
„Jetzt, heute, ist dieser Moment unsere Chance, die richtige Seite zu wählen.“
— Clive Staples Lewis irischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler 1898 - 1963
„Unsere Freiheit ist heute lediglich der Entschluß, die Freiheit zu erkämpfen.“
— Jean Paul Sartre französischer Romancier, Dramatiker, Philosoph und Publizist 1905 - 1980