
„Es gibt Menschen, die nur leben, was Andre ihnen vom Leben übrig lassen.“
Stille Stunden, Verlag von Hermann Koelling 1872, S. 120
Régine Deforges, Pauline Réage: Die O hat mir erzählt, Ullstein, Berlin 1994, ISBN 3 548 22556 X, S. 77
Régine Deforges, Pauline Réage: Die O hat mir erzählt (1976), O m'a dit: entretiens avec Pauline Réage (1975)
„Es gibt Menschen, die nur leben, was Andre ihnen vom Leben übrig lassen.“
Stille Stunden, Verlag von Hermann Koelling 1872, S. 120
„Die Vorstellung, daß einem das Leben geschenkt worden ist, erscheint mir ungeheuerlich.“
Die Provinz des Menschen : Aufzeichnungen 1942–1972. München: Hanser, 1973, S. 309 ISBN 3-446-11771-7
„Eine Mutter ist
der einzige Mensch auf der Welt,
der dich schon liebt,
bevor er dich kennt.“
„Ich bin dieser ungeschickte Mensch, der immer liebt, liebt, liebt. Und liebt. Und nie verlässt.“
Tagebuch. Berlin: Ferdinand Dümmler, 1835. S. 173.
„Wenn du dir den Kopf kahl scherst, so laß keine Locke für den Sonntag übrig.“
Hahn und Harlekin (1918); in: Jean Cocteau; Band 2: Prosa; Volk und Welt, Berlin 1971. S.286
The Lowest Animal
Original engl.: "Man is a Religious Animal. He is the only animal that loves his neighbor as himself and cuts his throat if his theology isn't straight."
The Lowest Animal