„Der Tod bleibt immer gleich, doch jeder Mensch stirbt seinen eigenen Tod.“

Uhr ohne Zeiger. Deutsch von Elisabeth Schnack (1899-1972), Diogenes Zürich 1963. Erster Satz des Romans.
Original englisch: "Death is always the same, but each man dies in his own way." - Clock Without Hands. Novel. Houghton Mifflin 1961. Erster Satz des Romans. books.google https://books.google.de/books?id=w05jljwvk_UC&pg=PT6

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
tod , menschen , eigen , gleichen
Carson McCullers Foto
Carson McCullers 5
US-amerikanische Schriftstellerin 1917–1967

Ähnliche Zitate

Oscar Wilde Foto

„Meine eigenen Angelegenheiten langweilen mich immer zu Tode; ich bevorzuge die anderer Menschen.“

Lady Windermeres Fächer, 3. Akt / Cecil Graham
Original engl.: "My own business always bores me to death. I prefer other people's."
Anspielung auf die gängige Aufforderung "Mind your own business!" ("Kümmere dich um deine Angelegenheiten!")
Lady Windermeres Fächer - Lady Windermere's Fan (1892)

Italo Svevo Foto

„Wenn man stirbt hat man anderes zu tun als an den Tod zu denken.“

Italo Svevo (1861–1928) italienischer Schriftsteller

aus La coscienza di Zeno, Kap. 2, Übersetzung: Nino Barbieri
(Original ital.: "Quando si muore si ha ben altro da fare che di pensare alla morte.") - Wikisource it - La coscienza di Zeno http://it.wikisource.org/wiki/La_coscienza_di_Zeno/La_morte_di_mio_padre

„Der Tod macht alles gleich.“

Claudian (370–404) spätantiker Dichter

Der Raub der Proserpina II, 302
Original lat.: "omnia mors aequat."

William Shakespeare Foto

„Der Feige stirbt schon vielmal, eh er stirbt, die Tapfern kosten einmal nur den Tod.“

William Shakespeare (1564–1616) englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler

2. Akt, 2. Szene / Caesar
Original engl. "Cowards dye many times before their deaths; // The valiant never taste of death but once."
Julius Cäsar - The Tragedy of Julius Caesar

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Woody Allen Foto
Emanuel Geibel Foto

„Ein ewig Rätsel ist das Leben, // Und ein Geheimnis bleibt der Tod.“

Emanuel Geibel (1815–1884) deutscher Lyriker

Lieder aus alter und neuer Zeit (28). Aus: Werke, Band 2. Leipzig und Wien 1918, S. 116 http://www.zeno.org/Literatur/M/Geibel,+Emanuel/Gedichte/Gedichte+und+Gedenkbl%C3%A4tter/Lieder+aus+alter+und+neuer+Zeit/28.+%5BWie+manchen+Blick+du+frei+und+freier%5D

Winston Churchill Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Peter Ustinov Foto

„Der einzige, der immer pünktlich ist, ist der Tod.“

Peter Ustinov (1921–2004) britischer Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur

Ähnliche Themen