„Ein Männlein steht im Walde ganz still und stumm.“

Anfang eines Rätsels (Die Hagebutte), 1843, zitiert nach: Die Kinderwelt in Liedern, Verlag von J. G. Wirth Sohne, Mainz 1852, 128. Räthsel, S.157,

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
ganz , stille , wald
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben Foto
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben 11
deutscher Dichter und Germanist, Verfasser des „Lieds der D… 1798–1874

Ähnliche Zitate

George Washington Foto
Friedrich Schiller Foto

„Mein Verstand steht still.“

Kabale und Liebe III, 2 / Hofmarschall, S. 78 http://www.deutschestextarchiv.de/schiller_kabale_1784/82
Kabale und Liebe (1784)

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Ehe wir nun weiterschreiten// Halte still und sieh dich um:// Denn geschwätzig sind die Zeiten// Und sie sind auch wieder stumm.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

books.google.com http://books.google.com/books?hl=de&id=7tkFAAAAQAAJ&q=11#v=onepage&q=11&f=false
Erzählungen, Wilhelm Meister (1795/1796: Wilhelm Meisters Lehrjahre; 1821/1829: Wilhelm Meisters Wanderjahre)

Fernando Pessoa Foto

„Stumm betrachte ich den See, // den eine Brise kräuselt. // Nichts weiß ich, wenn ich an das Ganze denke // Oder es ist das Ganze, das mich vergisst.“

Fernando Pessoa (1888–1935) portugiesischer Dichter und Schriftsteller

aus Contemplo o lago mudo, Übersetzung: Nino Barbieri
Original portug.: "Contemplo o lago mudo // Que uma brisa estremece. // Não sei se penso em tudo // Ou se tudo me esquece." - pt.wikisource.org http://pt.wikisource.org/wiki/Contemplo_o_lago_mudo

Theodor Fontane Foto
Daniel Sanders Foto

„Nichts steht allein, das Einzelne // Schließt ewig an das Ganze sich.“

Daniel Sanders (1819–1897) Lexikograf und Autor

Aus den besten Lebensstunden: Einsamkeit

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Aber er war aus der Stille, der Dämmerung, der Dunkelheit, welche ganz allein die reinen Produktionen begünstigen kann.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Dichtung und Wahrheit III, 13
Selbstzeugnisse, Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit (1811–1833)

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Arthur Conan Doyle Foto
Robert Lee Frost Foto

„Zwei Wege trennten sich im Wald, und ich –
Ich nahm den Weg, der kaum begangen war,
das hat den ganzen Unterschied gemacht.“

Robert Lee Frost (1874–1963) US-amerikanischer Dichter und Pulitzerpreisträger

Variante: Im Wald zwei Wege boten sich mir dar, ich ging den, der weniger betreten war. Dies veränderte mein Leben!
Variante: Im Walde zwei Wege boten sich mir dar und ich ging den, der weniger betreten war - und das veränderte mein Leben.
Quelle: Gedicht "The Road Not Taken". In der Übersetzung von Lars Vollert.

Ähnliche Themen