
— Ivica Osim jugoslawischer Fußballspieler und -trainer 1941
Der Standard, 19. Dezember 2003, derstandard.at http://derstandard.at/?url=/?id=1517823
Tagesthemen, ARD, 12. Oktober 1997
— Ivica Osim jugoslawischer Fußballspieler und -trainer 1941
Der Standard, 19. Dezember 2003, derstandard.at http://derstandard.at/?url=/?id=1517823
„Keine Unterdrückten, die Menschen werden kämpfen und aushalten,“
— Abraham Lincoln US-amerikanischer Präsident 1809 - 1865
„Die Erfindungen für Menschen werden unterdrückt, die Erfindungen gegen sie gefördert.“
— Bertolt Brecht Deutscher Dramatiker und Lyriker 1898 - 1956
„Mystik ist die Urmutter der Religion, die Urmutter der Kultur.“
— Othmar Spann österreichischer Nationalökonom, Soziologe und Philosoph 1878 - 1950
Religionsphilosophie auf geschichtlicher Grundlage. Gesamtausgabe Band XVI. Graz (Akademische Druck- u. Verlagsanstalt) 1970. S. 149 books.google https://books.google.de/books?id=cF8AAAAAMAAJ&q=urmutter
„Kultur ist nicht exklusiv, Kultur ist inklusiv !“
— Götz Wörner deutscher Musikverleger 1959
— Frans de Waal niederländischer Zoologe und Verhaltensforscher 1948
in Der Spiegel 33/2002
Interview mit Jörg Blech 2002
— Gertrud von Le Fort deutsche Schriftstellerin 1876 - 1971
Der Kranz der Engel [1946]. Teil II in: Das Schweißtuch der Veronika. Ehrenwirth München 1949. S. 620
— Martin Luther King US-amerikanischer Theologe und Bürgerrechtler 1929 - 1968
Die Kraft zum Lieben. Konstanz, 1964. Übersetzer: Hans-Georg Noack
(Original englisch: "There will be no permanent solution to the race problem until oppressed men develop the capacity to love their enemies." - Loving Your Enemies. Predigt in der Dexter Avenue Baptist Church in Montgomery, Alabama, Weihnachten 1957. In: Class of Nonviolence http://www.scribd.com/doc/18045995/Class-of-Nonviolence p. 77, 78
— Sting englischer Musiker 1951
auf die Frage, ob er an eine musikalische Globalisierung oder an musikalische Reservate für bedrohte Musikstile glaube, GEO Nr. 11/2003, S. 77
„Jeder Mensch von Kultur hat zwei Vaterländer: das seine - und Frankreich.“
— Thomas Jefferson dritter amerikanische Präsident 1743 - 1826
— Paul Valéry französischer Philosoph, Essayist, Schriftsteller und Lyriker 1871 - 1945
Die Krise des Geistes. Erster Brief. Corona 1931, Seite 531 books.google https://books.google.de/books?id=_tjjAAAAMAAJ&q=%22abgrund+der%22
Original franz.: "Et nous voyons maintenant que l'abîme de l'histoire est assez grand pour tout le monde. Nous sentons qu’une civilisation a la même fragilité qu’une vie." - La crise de l'ésprit, in: Nouvelle Revue Française, 1919, Tome XIII, p. 321-337, :fr:s:La Crise de l’esprit. Première lettre.
„Den Menschen wichtig zu nehmen ist Kultur, den Menschen geringschätzen: Barbarei.“
— Gerhart Hauptmann Schriftsteller des deutschen Naturalismus 1862 - 1946
Rede bei Eröffnung der Gerhart-Hauptmann-Ausstellung in der Columbia-Universität zu New York am 29. Februar 1932. In: Um Volk und Geist. Ansprachen. S. Fischer Berlin 1932. S. 179 books.google https://books.google.de/books?id=hiYrAAAAMAAJ&q=barbarei
— Walter Mixa deutscher Militärbischof für die Bundeswehr und Bischof von Augsburg 1941
zitiert in "Rheinische Post Online" http://www.rp-online.de/public/article/aktuelles/panorama/deutschland/religion/462665, 27. Juli 2007 und "FOCUS Online" http://www.focus.de/politik/deutschland/religionsfreiheit_aid_68015.html, 27. Juli 2007
„Ohne Lebensfreude der Menschen in einer Gemeinschaft,
oder einem Staat, zerfällt jede Kultur.“
— Peter Lauster deutscher Psychologe 1940
Quelle: https://www.peterlauster.net/cgi-bin/tagesmotivation/dose.pl?rotate&facts.txt&dfacts
— Simone de Beauvoir französische Schriftstellerin, Philosophin und Feministin des 20. Jahrhunderts 1908 - 1986
— Joachim Meisner deutscher Geistlicher, Erzbischof des Erzbistums Köln, Kardinal 1933 - 2017
Bei der Einweihung des neuen Kunstmuseums Kolumba, 14. September 2007 im Kölner Dom, nzz.ch http://nzz.ch/nachrichten/international/meisner_erzbischof_1.555280.html, 14. September 2007
„Design muß industrielle Kultur schaffen und die Menschen akzeptieren.“
— Hartmut Esslinger deutsch-amerikanischer Produktdesigner 1944
Catharina Berents: Kleine Geschichte des Design. Von Gottfried Semper bis Philippe Starck, Verlag C. H. Beck, München 2011, S. 193
„Kultur entsteht immer, wenn Menschen interagieren – also im Besonderen auch in Organisationen.“
Quelle: Buch Business Culture Design
„Kultur ist der Puls einer Stadt.“
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/bayern/augsburg-kultur-juergen-enninger-1.5050710?reduced=true