
„Nie, auch nicht wenn er starb, lieb ich den Feind.“
Antigone, 522 / Kreon
Original altgriech.: "οὔτοι ποθ᾽ οὑχθρός, οὐδ᾽ ὅταν θάνῃ, φίλος."
Aias (455–450 v. Chr.), Antigone (442 v. Chr.)
Die Kraft zum Lieben. Konstanz, 1964. Übersetzer: Hans-Georg Noack
(Original englisch: "There will be no permanent solution to the race problem until oppressed men develop the capacity to love their enemies." - Loving Your Enemies. Predigt in der Dexter Avenue Baptist Church in Montgomery, Alabama, Weihnachten 1957. In: Class of Nonviolence http://www.scribd.com/doc/18045995/Class-of-Nonviolence p. 77, 78
Antigone, 522 / Kreon
Original altgriech.: "οὔτοι ποθ᾽ οὑχθρός, οὐδ᾽ ὅταν θάνῃ, φίλος."
Aias (455–450 v. Chr.), Antigone (442 v. Chr.)
— Frank Sinatra US-amerikanischer Schauspieler, Sänger und Entertainer 1915 - 1998
— Elbert Hubbard US-amerikanischer Schriftsteller und Verleger 1856 - 1915
— John Locke englischer Philosoph und Vordenker der Aufklärung 1632 - 1704
— Abraham Lincoln US-amerikanischer Präsident 1809 - 1865
— Meng Zi chinesischer Philosoph und Nachfolger des Konfuzius -372 - -289 v.Chr
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
Ecce Homo (1888)
— Bertolt Brecht Deutscher Dramatiker und Lyriker 1898 - 1956
— Johnny Depp US-amerikanischer Schauspieler 1963
— Martin Luther King US-amerikanischer Theologe und Bürgerrechtler 1929 - 1968
— Benedikt XVI. 265. Papst der römisch-katholischen Kirche 1927
Enzyklika „Spe Salvi“ vom 30. November 2007 vatican.va http://www.vatican.va/holy_father/benedict_xvi/encyclicals/documents/hf_ben-xvi_enc_20071130_spe-salvi_ge.html
— Juliette Gréco französische Chansonsängerin und Schauspielerin 1927
DER SPIEGEL, 47/2003
— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790
1756
Original engl.: "Love your Enemies, for they tell you your Faults.."
Ein ähnliches Zitat: "Who judges best of a Man, his Enemies or himself?"- 1751
Poor Richard's Almanach
— Martin Luther King US-amerikanischer Theologe und Bürgerrechtler 1929 - 1968
— Yoko Ono japanische Künstlerin, Autorin und Friedensaktivistin 1933
— Andy Warhol amerikanischer Grafiker, Künstler, Filmemacher und Verleger 1928 - 1987
— Cícero römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph -106 - -43 v.Chr
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Faust. Eine Tragödie.
Faust I, Vers 317 / Der Herr → Zitat im Textumfeld
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
Variante: Es irrt der Mensch, so lang er strebt.
— Luise Rinser deutsche Schriftstellerin 1911 - 2002
Mirjam. Frankfurt a.M.: S. Fischer, 1983. S. 214. ISBN 3-10-066026-9
Asinaria (Die Eselskomödie), 495, II.iv / der Kaufmann (meist zitiert als "Der Mensch ist des Menschen Wolf.")
(Original lat.: "lupus est homo homini, non homo, quom(cum) qualis sit non novit.") - meist zitiert als "Homo homini(s) lupus"