„Wir werden in der Existenz des Bösen im Universum, sei es nun ein überindividuelles oder ein individuelles Böses, sei es ethischer oder praktischer Natur, ganz gleich in welchem Gewand es uns auch begegnen mag, wenn wir es im Ganzen und im Detail betrachten, immer eine Ordnung finden, ein organisches Ganzes, einen Aufbau, sodass es nicht als zufällig bezeichnet werden kann.“

zitiert bei www.hagalil.com http://www.hagalil.com/judentum/philosophie/welt.htm, »Der uneingeschränkte Optimismus: Es gibt Vollkommenheit und es gibt die Fähigkeit zur Vervollkommnung«

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Abraham Isaak Kook Foto
Abraham Isaak Kook 2
jüdischer Mystiker, Rabbiner 1865–1935

Ähnliche Zitate

Martin Buber Foto
Immanuel Kant Foto

„Ein Ganzes von Substanzen ist demnach ein Ganzes von Zufälligem, und die Welt besteht, ihrem Wesen nach, aus lauter Zufälligem.“

Immanuel Kant (1724–1804) deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung

Von der Form der Sinnen- und Verstandeswelt und ihren Gründen, vierter Abschnitt, § 19

Dante Alighieri Foto
Henrich Steffens Foto

„Wem die Natur vergönnte, in sich ihre Harmonie zu finden, - der trägt eine ganze, unendliche Welt in seinem Innern - er ist die individuelleste Schöpfung - und der geheiligte Priester der Natur.“

Henrich Steffens (1773–1845) norwegisch-deutscher Philosoph, Naturforscher und Dichter

Beiträge zur inneren Naturgeschichte der Erde, Erster Theil, Verlag der Crazischen Buchhandlung, Freyberg 1801, S. 317,

Che Guevara Foto

„Eine Lüge ist, ganz gleich, wie gut sie auch gemeint sein mag, immer schlechter als die bescheidenste Wahrheit.“

Che Guevara (1928–1967) marxistischer Revolutionär

Guerillakampf und Befreiungsbewegung

Arthur Schopenhauer Foto

„Entweder glauben oder philosophiren! was man erwählt sei man ganz.“

Parerga und Paralipomena II, Kapitel 15, § 181
Parerga und Paralipomena, Teil II

Friedrich Schiller Foto

„Unser Schuldbuch sei vernichtet! // ausgesöhnt die ganze Welt!“

An die Freude, Verse 69-70, S. 4
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785)

Edgar Allan Poe Foto
Henrich Steffens Foto

„Ganz in dem Ewigen der Natur versunken, finden wir uns selbst ohne Furcht, als Natur, und retten die Freiheit, indem wir sie hingeben.“

Henrich Steffens (1773–1845) norwegisch-deutscher Philosoph, Naturforscher und Dichter

Grundzüge der philosophischen Naturwissenschaft, Verlag der Realschulbuchhandlung, Berlin 1806, S. xxii,

Ähnliche Themen