„Einem Menschen, den Kinder und Tiere nicht leiden können, ist nicht zu trauen.“
Glück, Band 2, Huber, Frauenfeld 1901, S. 96, books.google.de https://books.google.de/books?id=rlwAAAAAMAAJ&dq=%22Einem+Menschen,+den+Kinder+und+Tiere+nicht+leiden+k%C3%B6nnen,+ist+nicht+zu+trauen.%22
Ähnliche Zitate

„Erst durch das Leiden erfährt der Mensch, dass er göttlichen Ursprungs ist und nicht ein Tier.“
— Paul Ernst deutscher Schriftsteller und Journalist 1866 - 1933
Saat auf Hoffnung

„Tiere und kleine Kinder sind der Spiegel der Natur.“
— Epikur Philosoph der Antike -341 - -269 v.Chr
zitiert bei Cicero, De finibus II, 10, 33

„Menschen, die einander ohne tatsächlich klaren Grund nicht trauen, trauen sich selber nicht.“
— Friedrich Theodor Vischer, buch Auch Einer
Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. 40. Gesamt-Auflage. Stuttgart und Leipzig: Deutsche Verlags-Anstalt, 1908. S. 505.
— Carl Nicolaus Kähler Theologe und Heimatforscher 1804 - 1871
Die Sitte am Neujahrsfeste. Eine Predigt, 1. Januar 1832 zu Großenbrode in der Probstei Oldenburg gehalten. Fränckel, Oldenburg in Holstein 1832, S. 6 MDZ-München https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/goToPage/bsb10463783.html?pageNo=6
„Satan bedeutet, daß der Mensch lediglich ein Tier unter anderen Tieren ist“
— Anton Szandor LaVey, buch Satanische Bibel
Die Satanische Bibel, Second Sight Books, 1999 Berlin, ISBN 3-00-004343-8, S. 29. Übersetzer: Ingrid Meyer

„Ich traue Menschen nicht, die sich nicht mögen und sage zu mir: "Ich mag dich."“
— Maya Angelou US-amerikanische Schriftstellerin, Professorin und Menschenrechtlerin 1928 - 2014

— Wilhelm Genazino deutscher Schriftsteller 1943 - 2018
Über das Scheitern aus Der gedehnte Blick. München, 2003. ISBN 3-446-20528-4

— Wilhelm Genazino deutscher Schriftsteller 1943 - 2018
Omnipotenz und Einfalt - Über das Scheitern, in: Der gedehnte Blick. München, 2003. ISBN 3-446-20528-4, hier zitiert nach deutschlandfunkkultur.de https://www.deutschlandfunkkultur.de/aus-den-feuilletons-paradiesische-zeiten-fuer-polit-comedy.1059.de.html?dram:article_id=428923 24. September 2018

„Der Mensch ist das grausamste Tier.“
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
„Ein Mensch kann niemals Tier werden, er stürzt am Tier vorbei in den Abgrund“
— Marlen Haushofer Österreichische Schriftstellerin 1920 - 1970

„Nicht das Leiden des Kindes wehrt sich, sondern die Tatsache, dass es nicht gerechtfertigt ist.“
— Albert Camus französischer Schriftsteller und Philosoph 1913 - 1960

„Kinder können ja mit Tieren reden, die Erwachsenen wissen das nur meistens nicht mehr so.“
— Reiner Knizia deutscher Spieleautor 1957
Quelle: https://www.spiegel.de/psychologie/spieleerfinder-reiner-knizia-ich-verliere-lieber-knapp-als-dass-ich-haushoch-gewinne-a-6e83c4f2-75d3-464b-a223-d9de165ccc1e

„Der Mensch ist seiner Beschaffenheit nach ein religiöses Tier.“
— Edmund Burke Schriftsteller, Staatsphilosoph und Politiker 1729 - 1797
Betrachtungen über die Französische Revolution
"We know, and it is our pride to know, that man is by his constitution a religious animal;" - Reflections on the Revolution in France. 2nd edition. London 1790, p. 135 books.google http://books.google.de/books?id=Vn0OAAAAQAAJ&pg=PA135

„Schon als Tier hat der Mensch Sprache.“
— Johann Gottfried Herder, Abhandlung über den Ursprung der Sprache
Abhandlung über den Ursprung der Sprache, 1772
Abhandlung über den Ursprung der Sprache

„Der Mensch ist ein Tier, was eine Erziehung nötig hat“
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Reflexionen zur Anthropologie
Reflexionen zur Anthropologie (1798)