
Glückseligkeitslehre
Grundzüge der philosophischen Naturwissenschaft, Verlag der Realschulbuchhandlung, Berlin 1806, S. xxii,
Glückseligkeitslehre
Beiträge zur inneren Naturgeschichte der Erde, Erster Theil, Verlag der Crazischen Buchhandlung, Freyberg 1801, S. 317,
„Die Freiheit der Natur unterliegt keiner anderen Beschränkung als dem Naturgesetz.“
„Die Natur freut sich der Natur // Die Natur überwindet die Natur // Die Natur beherrscht die Natur“
Synesios in einem Kommentar über Demokritos, in: K.C. Schmieder, Die Geschichte der Alchemie, Marix Verlag, Wiesbaden 2005, ISBN 3-86539-003-X, S. 64
Zugeschrieben
„Wenn man die Natur wahrhaft liebt, wird man überall Schönheit finden.“
„Werden, wachsen, blühen, welken, vergehen! Das in das ewige Gesetz der Natur und der Geschichte.“
Der letzte Sonnensohn. In: Die Gartenlaube, Herft 48, Verlag von Ernst Keil, Leipzig 1874, S. 775
„Der Mensch ist denselben Gesetzen unterworfen wie die Natur. Macht und Freiheit sind identisch.“
Die heilige Familie, MEW 2, S. 136
Die heilige Familie (1845)
„Die Wissenschaft hilft uns vor allem, daß sie das Staunen, wozu wir von Natur berufen find.“
Maxims and Reflections (1833)
SZ https://www.sueddeutsche.de/kultur/kampf-um-naturschutz-kraftprobe-nationalpark-1.3747294, Mittelbayerische Zeitung https://www.mittelbayerische.de/region/cham-nachrichten/er-war-die-speerspitze-der-oekologie-20909-art1575918.html