„Das ist Ekel erregend.“

über den des Dopings überführten Radprofi Floyd Landis, zitiert in der Stuttgarter Zeitung vom 28. Juli 2006

Letzte Aktualisierung 2. Juli 2022. Geschichte
Hans-Michael Holczer Foto
Hans-Michael Holczer 1
deutscher Sportfunktionär, Manager des Radsportteams Gerols… 1953

Ähnliche Zitate

Martin Luther Foto

„Die Welt hat nicht einen solchen Ekel an mir, als mein Ekel an dieser Welt ist.“

Martin Luther (1483–1546) Reformator, Theologe, Bibelübersetzer

Tischreden
Tischreden

Seneca d.J. Foto

„Jede Dummheit leidet am Ekel vor sich selbst.“

Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), I, IX, 22
Moralische Briefe an Lucilius - Epistulae morales ad Lucilium
Original: (lat) Omnis stultitia laborat fastidio sui.

Andy Warhol Foto
Gerhart Hauptmann Foto
Stefan M. Gergely Foto

„Auf die Gier folgt oft der Ekel.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 215

Simone de Beauvoir Foto

„Als Mutter war die Frau Furcht erregend, deshalb musste sie in der Mutterschaft verklärt und unterworfen werden.“

Simone de Beauvoir (1908–1986) französische Schriftstellerin, Philosophin und Feministin des 20. Jahrhunderts
Johann Georg Hamann Foto

„Der Ekel ist das Merkmal eines verdorbenen Magens oder verwöhnter Einbildungskraft.“

Johann Georg Hamann (1730–1788) deutscher Philosoph und Schriftsteller

An Immanuel Kant, 1759
Quelle: In: Johann Georg Hamannn's Schriften und Briefe, Erster Theil, Hrsg. Moritz Petri, Verlag Carl Meyer, Hannover 1872, S. 271, MDZ https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb11018136_00285.html

Walter Benjamin Foto
Ludwig Feuerbach Foto

„Bücher, die wir zu unseren Freunden machen, werden uns nie zum Ekel. Sie nützen sich durch den Gebrauch nicht ab.“

Ludwig Feuerbach (1804–1872) deutscher Philosoph

Der Schriftsteller und der Mensch. In: Ludwig Feuerbachs Sämmtliche Werke. 1. Band. Stuttgart: Frommann, 1903. S. 268.
Sonstige

Charles Baudelaire Foto

„Ich begreife nicht, wie eine reine Hand eine Zeitung berühren kann, ohne Krämpfe von Ekel zu bekommen.“

Charles Baudelaire (1821–1867) französischer Schriftsteller

Charles Baudelaire Tagebücher