
„Hat man mich verstanden?“
— Friedrich Nietzsche, buch Ecce homo
Dionysos gegen den Gekreuzigten! - Warum ich ein Schicksal bin, 9.
Ecce homo. Wie man wird, was man ist
De contemptu mundi, 556
Original lat.: "mens pigra, mens vana."
— Friedrich Nietzsche, buch Ecce homo
Dionysos gegen den Gekreuzigten! - Warum ich ein Schicksal bin, 9.
Ecce homo. Wie man wird, was man ist
— Egon Bahr deutscher Politiker (SPD), MdB, Bundesminister 1922 - 2015
Talkshow "III nach 9", 9. März 1975
— Alain de Botton Schweizer in London lebender Schriftsteller 1969
— Dante Alighieri italienischer Dichter und Philosoph 1265 - 1321
— Hans-Georg Gadamer, buch Wahrheit und Methode
Wahrheit und Methode. Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik (Ges. Werke Bd. 1, S. 478). Zitiert nach Bd. 2 Ergänzungen, Register, 2. Aufl. 1993 S. 334 books.google http://books.google.de/books?id=V9PONAKj5EIC&pg=PA334
— Prudentius spätantiker christlicher römischer Dichter 348 - 413
Über den Ursprung der Sünde (Hamartigenia)
— Robert Musil Österreichischer Schriftsteller und Theaterkritiker 1880 - 1942
Helpless Europe (1922)
— Paulo Coelho brasilianischer Schriftsteller und Bestseller-Autor 1947
— Sri Chinmoy indischer spiritueller Lehrer, Philosoph und Guru 1931 - 2007
Meditation - Menschliche Vervollkommnung in göttlicher Erfüllung, The Golden Shore Verlagsges.mbH, Nürnberg 1995, 12. Auflage 2013, Übersetzung: Kailash A. Beyer, ISBN 978-3-89532-005-7, S. 16
— Ernst von Feuchtersleben österreichischer Popularphilosoph, Arzt, Lyriker und Essayist 1806 - 1849
Sämtliche Werke, Blätter, Hrsg. Friedrich Hebbel, Fünfter Band, Verlag von Carl Gerold und Sohn, Wien 1852, S. 316,
— Barthold Heinrich Brockes deutscher Schriftsteller 1680 - 1747
Versuch vom Menschen
— Georg Christoph Lichtenberg, buch Sudelbücher
Sudelbücher Heft D (248)
Sudelbücher
— Miguel de Unamuno spanischer Philosoph 1864 - 1936
Wie man einen Roman macht. Aus dem Spanischen übersetzt von Erna Pfeiffer, Literaturverlag Droschl Graz - Wien, 2000, ISBN 3-85420-543-0, S. 65
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Maximen und Reflexionen
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet
— Alexander Sergejewitsch Gribojedow russischer Diplomat und Dramatiker 1795 - 1829
Titel der gleichnamigen Komödie
— Georg Büchner Deutscher Schriftsteller, Naturwissenschaftler und Revolutionär 1813 - 1837
Woyzeck / Marie
— Christian Morgenstern deutscher Dichter und Schriftsteller 1871 - 1914
— Samuel Beckett irischer Schriftsteller, Literaturnobelpreisträger 1906 - 1989
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900