„Es ist interessant, dass die meisten österreichischen Dichter früher Beamte waren - ja, Müßiggang ist aller Laster Anfang!“

1. Januar 1881, Ausstellungstext der Wiener Stadtbibliothek http://www.stadtbibliothek.wien.at/ausstellungen/1993/wa-227/doc-Daniel-2-de.htm

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Daniel Spitzer Foto
Daniel Spitzer 3
österreichischer Schriftsteller, Satiriker und Feuilletonis… 1835–1893

Ähnliche Zitate

Georg Büchner Foto

„Müßiggang ist aller Laster Anfang.“

Leonce und Lena I, 1 / Leonce, S. 114, [buechner_werke_1879/310]
Leonce und Lena (1836)

Friedrich Schiller Foto

„Früh übt sich, was ein Meister werden will.“

Wilhelm Tell, III, 1 / Tell, S. 104
Wilhelm Tell (1804)

Jean Jacques Rousseau Foto

„Solange der Ackerbau geehrt wurde, gab es weder Elend noch Müßiggang, und es gab weit weniger Laster.“

Jean Jacques Rousseau (1712–1778) französischsprachiger Schriftsteller

Letzte Antwort
Briefe

Thomas Morus Foto

„Sorgt, dass nicht so viele vom Müßiggang leben!“

Original: (en) leave fewer occasions to idleness.
Quelle: Utopia. a.a.O., S. 31.

Stephen King Foto
Thomas Bernhard Foto

„Die Lehrer verderben die Schüler, das ist eine jahrhundertealte Tatsache, und die österreichischen Lehrer inbesondere verderben in den Schülern vor allem von Anfang an den Kunstgeschmack.“

Thomas Bernhard (1931–1989) österreichischer Schriftsteller

Alte Meister, Suhrkamp Frankfurt Taschenbuch 1553, erste Auflage 1985 S. 51. ISBN 9783518380536, ISBN 978-3518380536
Alte Meister (Roman, 1985)

Sophie Scholl zitat: „Einer musste ja schließlich damit anfangen.“
Sophie Scholl Foto

„Einer musste ja schließlich damit anfangen.“

Sophie Scholl (1921–1943) deutsche Widerstandskämpferin im Dritten Reich
Albert Camus zitat: „Die meisten großen Taten, die meisten großen Gedanken haben einen belächelnswerten Anfang.“
Albert Camus Foto

Ähnliche Themen