
„Alle großen Taten und alle großen Gedanken haben einen lächerlichen Anfang“
— Albert Camus französischer Schriftsteller und Philosoph 1913 - 1960
„Alle großen Taten und alle großen Gedanken haben einen lächerlichen Anfang“
— Albert Camus französischer Schriftsteller und Philosoph 1913 - 1960
„Dies ist nur der Anfang. In zehn Jahren werde ich der Lehrling sein und Sie der Meister.“
— Carlos Ruiz Zafón spanischer Schriftsteller 1964
„Wissen Sie, wer mir am meisten leid tat? Der Ball.“
— Franz Beckenbauer deutscher Fußballspieler, -trainer und -funktionär 1945
„Alle großen Wahrheiten sind anfangs Blasphemien.“
— George Bernard Shaw irisch-britischer Dramatiker, Politiker, Satiriker, Musikkritiker und Pazifist 1856 - 1950
„der man hat einen grossen geist und ist so klein von taten!“
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
The Diary of a Young Girl
„Der Wein hat manche große (und gute) Tat (so wie manche böse Tat) hervorgebracht.“
— Georg Christoph Lichtenberg, buch Sudelbücher
Sudelbücher, Heft F (479)
Sudelbücher
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Faust. Eine Tragödie.
Faust I, Vers 1237 / Faust
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
— Georg Quabbe deutscher Rechtsanwalt und Schriftsteller 1887 - 1950
Goethes Freunde, Stuttgart 1949, S.26
„Ein kleiner Irrtum am Anfang wird am Ende ein großer.“
— Aristoteles klassischer griechischer Philosoph -384 - -321 v.Chr
zitiert in: Thomas von Aquin, De Ente et Essentia. Über das Seiende und das Wesen. Lateinisch- Deutsch. Herder, 2007. ISBN 9783451286896. S. 42.
Original lat.: "Quia parvus error in principio magnus est in fine."
Zugeschrieben
„Dieser Erdenkreis // gewährt noch Raum zu großen Taten.“
— Johann Wolfgang von Goethe, Faust. Der Tragödie zweiter Teil
Faust II, Vers 10181 f. / Faust
Dramen, Faust. Der Tragödie zweyter Theil (1832)
„Die Liebe stirbt meistens and den kleinen Fehlern, die man am Anfang so entzückend findet.“
— Albert Schweitzer elsässischer Arzt, Theologe, Musiker und Philosoph 1875 - 1965
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Theatralische Sendung III,1
Andere Werke
„Große Worte verbergen kleine Gedanken.“
— Lothar Schmidt deutscher Verleger und Schachspieler 1928 - 2013
— Adalbert Stifter österreichischer Dichter und Maler 1805 - 1868
Brief an den Redakteur der Augsburger Allgemeinen Zeitung, Aurelius Buddeus, Linz, 21. August 1847. In: Schriften des literarischen Vereins in Wien: Grillparzers Gespräche. III. Band. Hrsg. von August Sauer. Wien, 1906. S. 403.
„Der hat am meisten, wer am meisten zufrieden mit dem wenigsten ist.“
— Diogenes von Sinope griechischer Philosoph, Schüler des Antisthenes -404 - -322 v.Chr
„Er ist der Meister von uns allen!“
— Georg Friedrich Händel britischer Komponist mit deutschen Emigration in der Epoche des Barocks 1685 - 1759
Criticism