
„Es gibt keine Sünde und keine Tugend. Es gibt nur Sachen, die Leute machen.“
— John Steinbeck US-amerikanischer Autor 1902 - 1968
Notiz 1920; zitiert nach Diether Schmidt: Otto Dix im Selbstbildnis, Henschelverlag Kunst und Gesellschaft, 2. Aufl. Berlin 1981, S. 201
„Es gibt keine Sünde und keine Tugend. Es gibt nur Sachen, die Leute machen.“
— John Steinbeck US-amerikanischer Autor 1902 - 1968
— Oriana Fallaci, buch Brief an ein nie geborenes Kind
Brief an ein nie geborenes Kind. Frankfurt am Main, 1977. Übersetzer: Heinz Riedt. ISBN 3-7740-0466-8
Original italienisch: "[...] il peccato non nacque il giorno in cui Eva colse una mela: quel giorno nacque una splendida virtù chiamata disubbidienza." - Lettera a un bambino mai nato. Rizzoli, 1977. p. 13.
„Der bereuende Sünder ist wie der, der keine Sünde auf sich (geladen) hat.“
— Mohammed Religionsstifter des Islam 570 - 632
Ibn Mâjah und Baihâqî
— Simon Wiesenthal österreichischer Publizist, Schriftsteller und Leiter des jüdischen Dokumentationszentrums Wien 1908 - 2005
Titel seiner Lebenserinnerungen, Ullstein 1988
„Menschen, die nicht auf ihre Vorfahren zurückblicken, werden auch nicht an ihre Nachwelt denken.“
— Edmund Burke Schriftsteller, Staatsphilosoph und Politiker 1729 - 1797
Betrachtungen über die Französische Revolution
"People will not look forward to posterity, who never look backward to their ancestors." - Reflections on the Revolution in France. 2nd edition. London 1790, p. 47-48 books.google http://books.google.de/books?id=Vn0OAAAAQAAJ&pg=PA247
„Bewunderung der Tugend ist Talent zur Tugend.“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 41
Aphorismen
„Die Rache ist das Vergnügen der Weisen.“
— Lorenzo Da Ponte italienischer Dichter und Opernlibrettist 1749 - 1838
Le Nozze di Figaro, 1. Akt, 3. Auftritt, Arie Nr. 4 Bartolo
Original italienisch: "La vendetta, oh, la vendetta! // È un piacer serbato ai saggi."
„Rache ist süß und nicht Fressorgie.“
— Alfred Hitchcock britischer Filmregisseur und -produzent 1899 - 1980
— Hermann Cohen deutscher Philosoph 1842 - 1918
The Concept of Religion in the System of Philosophy (1915)
„Tugenden! Wer weiß, was Tugenden sind? Du nicht, ich nicht, niemand.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Der Kritiker als Künstler, Szene 1 / Gilbert
Original engl.: "Virtues! Who knows what the virtues are? Not you. Not I. Not any one."
Der Kritiker als Künstler - The Critic As Artist
„Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen.“
— Emanuel Schikaneder Schauspieler, Sänger, Regisseur, Dichter und Theaterdirektor 1751 - 1812
Die Zauberflöte / Königin der Nacht
„Die Rache der Journalisten an den Politikern ist das Archiv.“
— Robert Hochner österreichischer Journalist und Fernsehmoderator 1945 - 2001
Österreichischer_Rundfunk: http://wien.orf.at/stories/520419/
„Zornig sein heißt, den Fehler anderer an sich selbst rächen.“
— Alexander Pope englischer Dichter, Übersetzer und Schriftsteller 1688 - 1744
Gedanken über verschiedene Gegenstände