
„Die Poesie des Pessimismus ist die Lebensfreude.“
Brief an die Schwester Erika, 9. Dezember 1886
Briefe
Geo Saison, 7/2006, S. 24
„Die Poesie des Pessimismus ist die Lebensfreude.“
Brief an die Schwester Erika, 9. Dezember 1886
Briefe
„Es wächst der Mensch mit seinen größern Zwecken.“
Wallensteins Lager, Prolog
Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Wallensteins Lager
„Durch Eintracht wächst das Kleine, durch Zwietracht zerfällt das Große.“
Der Jugurthinische Krieg X,6
Original lat.: Nam concordia parvae res crescunt, discordia maximae dilabuntur."
„Der Wein hat manche große (und gute) Tat (so wie manche böse Tat) hervorgebracht.“
Sudelbücher, Heft F (479)
Sudelbücher
„Weine genießen ist besser als Weinen.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 215
„Nicht um die Geliebte weine, die Du verloren // – um Die weine, die Dir [geblieben] sind!“
De libertate. In: Was der Tag mir zuträgt. 55 neue Studien. Berlin: Fischer, 1901. S. 65. ÖNB-ANNO http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-buch?apm=0&aid=2&teil=0403&seite=00000065&zoom=2
„Autorität hat man nicht, sie wächst einem zu.“
Stern Nr. 1/2009 vom 23. Dezember 2008, S. 120
Interview im Stern Nr. 1/2009 vom 23. Dezember 2008