
„Der Erfolg naher Freunde ist bitter, besonders wenn man ihn hätte verhindern können.“
Auf den Mensch gekommen, Erfahrungen mit Leuten, München 1977, S. 348
„Der Erfolg naher Freunde ist bitter, besonders wenn man ihn hätte verhindern können.“
Quelle: Hölscher, Prinzipien oder keine. Der schwarze Uhu weise schwätzt, Gedichte und Aphorismen, Geest-Verlag, 2018
„Dieser Satz enthält genau trei Feehler.“
Metamagicum. Fragen nach der Essenz von Geist und Struktur. Stuttgart, 1988. Übersetzer: Thomas Niehaus. ISBN 3-608-95774-X
Original engl.: "This sentence contains exactly threee erors." - Metamagical Themas. 1985. p. 7
„O, hättest du vom Menschen besser stets gedacht, du hättest besser auch gehandelt!“
Friedrich von Schiller, Wallensteins Tod, 2.7 Max
Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Wallensteins Tod
„Wenn du geschwiegen hättest, hätte ich es eingesehen.“
Trost der Philosophie, Buch II, Prosa 7, 21
(Antwort auf die Frage "Siehst du endlich ein, daß ich ein Philosoph bin?"; meist zitiert als: "Wenn du geschwiegen hättest, wärest du Philosoph geblieben")
Original lat.: "Intellexeram […] si tacuisses"; meist zitiert als: "Si tacuisses, philosophus mansisses."
Reaktion am Abend des 7. Mai 1919 auf die Regelungen des Entwurfs des Versailler Vertrags, welt.de https://www.welt.de/print/wams/reise/article122200720/Im-Spiegel-der-Zeit.html