„Welch ein ungeheurer Erfolg für den Naturschutz hätten die Disney-Naturfilme sein können, wenn sie nur einige Sätze über die Bedrohung der Tier- und Pflanzenwelt durch den Menschen enthalten hätten!“

Auf den Mensch gekommen, Erfahrungen mit Leuten, München 1977, S. 348

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 20. Januar 2024. Geschichte
Themen
welt , ehe , menschen , tier , satz , bedrohung , erfolg , disney
Bernhard Grzimek Foto
Bernhard Grzimek 6
deutscher Tierarzt, Tierfilmer, Autor und Herausgeber von T… 1909–1987

Ähnliche Zitate

Howard Hughes Foto

„Der Erfolg naher Freunde ist bitter, besonders wenn man ihn hätte verhindern können.“

Howard Hughes (1905–1976) US-amerikanischer Unternehmer und Luftfahrtpionier (1905-1976)
Stefan Hölscher Foto

„Die Crux in dem Satz „Diese Person hätte meine Erwartung nicht immer wieder so tief enttäuscht, wenn sie sich nur geändert hätte“ liegt darin, dass man das „sie“ nicht auf „Person“ beziehen sollte.“

Stefan Hölscher (1965) Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach

Quelle: Hölscher, Prinzipien oder keine. Der schwarze Uhu weise schwätzt, Gedichte und Aphorismen, Geest-Verlag, 2018

Douglas R. Hofstadter Foto

„Dieser Satz enthält genau trei Feehler.“

Douglas R. Hofstadter (1945) US-amerikanischer Physiker, Informatiker und Kognitionswissenschaftler

Metamagicum. Fragen nach der Essenz von Geist und Struktur. Stuttgart, 1988. Übersetzer: Thomas Niehaus. ISBN 3-608-95774-X
Original engl.: "This sentence contains exactly threee erors." - Metamagical Themas. 1985. p. 7

Friedrich Schiller Foto

„O, hättest du vom Menschen besser stets gedacht, du hättest besser auch gehandelt!“

Friedrich von Schiller, Wallensteins Tod, 2.7 Max
Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Wallensteins Tod

Anicius Manlius Boëthius Foto

„Wenn du geschwiegen hättest, hätte ich es eingesehen.“

Trost der Philosophie, Buch II, Prosa 7, 21
(Antwort auf die Frage "Siehst du endlich ein, daß ich ein Philosoph bin?"; meist zitiert als: "Wenn du geschwiegen hättest, wärest du Philosoph geblieben")
Original lat.: "Intellexeram […] si tacuisses"; meist zitiert als: "Si tacuisses, philosophus mansisses."

Ulrich von Brockdorff-Rantzau Foto

„Dieser dicke Wälzer war ziemlich unnötig. Man hätte das auch alles in einem Satz zusammenfassen können: ‚Deutschland gibt alle Ansprüche auf zu existieren.‘“

Ulrich von Brockdorff-Rantzau (1869–1928) erster Außenminister der Weimarer Republik

Reaktion am Abend des 7. Mai 1919 auf die Regelungen des Entwurfs des Versailler Vertrags, welt.de https://www.welt.de/print/wams/reise/article122200720/Im-Spiegel-der-Zeit.html

Michael Ende Foto
Steve Jobs Foto
Michael Ende Foto
Paulo Coelho Foto

Ähnliche Themen