
„Es ist besser zu handeln und dann zu bereuen, als zu bereuen, nicht gehandelt zu haben.“
— Mellin de Saint-Gelais Dichter der französischen Renaissance 1495 - 1558
Quatrains, LXXVIII
Friedrich von Schiller, Wallensteins Tod, 2.7 Max
Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Wallensteins Tod
„Es ist besser zu handeln und dann zu bereuen, als zu bereuen, nicht gehandelt zu haben.“
— Mellin de Saint-Gelais Dichter der französischen Renaissance 1495 - 1558
Quatrains, LXXVIII
„Gescheit gedacht und dumm gehandelt, // so bin ich meine Tage durchs Leben gewandelt.“
— Franz Grillparzer österreichischer Dramatiker 1791 - 1872
Epigramme 1863: Biographisch. Aus: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 570 http://www.zeno.org/Literatur/M/Grillparzer,+Franz/Gedichte/Epigramme/1863/Biographisch
Anderes
— Paul von Hindenburg Generalfeldmarschall, Reichspräsident der Weimarer Republik, Reichskanzler 1847 - 1934
Zur Einführung. In: Aus meinem Leben http://www.gutenberg.org/ebooks/30695?msg. Leipzig 1920, S. V.
— John Ronald Reuel Tolkien britischer Schriftsteller und Philologe, Autor von "Herr der Ringe" 1892 - 1973
„Ich könnte besser einen Bessern missen.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
1. Teil 5. Akt 4. Szene
Original engl. "I could have better spared a better man."
Heinrich IV. - Henry the Fourth
„Heute geht es mir besser, ich bin fast ein Mensch.“
— Herta Müller, buch Herztier
The Land of Green Plums
„Der Mensch sollte sich besser bemühen, selber intelligent zu werden.“
— Stanisław Lem polnischer Philosoph, Essayist und Science-Fiction-Autor 1921 - 2006
ZEIT WISSEN, Interview über künstliche Intelligenz
„Hunde sind besser als Menschen, weil sie wissen, aber nicht zählen.“
— Emily Dickinson amerikanische Dichterin 1830 - 1886
„Hasst du Menschen? Ich hasse sie nicht… Ich fühle mich nur besser, wenn sie nicht da sind.“
— Charles Bukowski US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920 - 1994
— Bernhard Grzimek deutscher Tierarzt, Tierfilmer, Autor und Herausgeber von Tierbüchern 1909 - 1987
Auf den Mensch gekommen, Erfahrungen mit Leuten, München 1977, S. 348
— Georg Christoph Lichtenberg deutscher Naturforscher und Schriftsteller 1742 - 1799
Sudelbücher Heft K (293)