
„Für die Toten Wein, für die Lebenden Wasser: Das ist eine Vorschrift für Fische.“
Tagebucheintrag, S. 12 alo http://www.literature.at/viewer.alo?objid=12794&viewmode=fullscreen&scale=3.33&rotate=&page=19
Tagebuch
„Für die Toten Wein, für die Lebenden Wasser: Das ist eine Vorschrift für Fische.“
„Jedes Land hat die Juden, die es verdient […].“
Todte Seelen. In: Aus Halb-Asien, Erster Band Verlag von Duncker & Humblot, Leipzig 1876, S. 278,
Andere Werke
„Einen Stein kann man zertrümmern, aber man kann ihm nicht seine Härte nehmen.“
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 149
„Komm, geh mit angeln, sagte der Fischer zum Wurm.“
Mother Courage and Her Children (1939)
„Meine Kunst zu leben ist: Den Kopf in den Wolken, die Füße fest auf der Erde.“
„Deutschland ist ein in allen Gesellschaftsschichten und Generationen rassistisch infiziertes Land.“
Rede im Londoner Goethe-Institut am 2. Februar 1993, Plenarprotokoll des Bundestags http://dip21.bundestag.de/dip21/btp/14/029/14036029.16