„Man mag sich wenden und drehen, wie man will, man kommt immer darauf zurück: wo die Staatsverfassung schlecht ist, das ist kurz: wo die einen alles und die andern nichts haben, ist auch bald die Moral schlecht. Sie gehen Hand in Hand, entweder beide gut, oder beide schlecht.“

Aphorismen

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 29. Januar 2025. Geschichte
Themen
zurück , ehe , hand , wende , gehen , kurz , beid , bald , magen , dreh , entweder , moral
Wilhelm Heinse Foto
Wilhelm Heinse 9
deutscher Schriftsteller, Gelehrter und Bibliothekar 1746–1803

Ähnliche Zitate

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Widerspruch und Schmeichelei machen beide ein schlechtes Gespräch.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Maximen und Reflexionen
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet

Karl Kraus Foto
Elazar Benyoëtz Foto

„Ein guter Aphorismus ist von erschöpfender, ein schlechter von ermüdender Kürze.“

Elazar Benyoëtz (1937) israelischer Aphoristiker

Vielleicht - Vielschwer. Aphorismen. München: Carl Hanser, 1981, S. 11. ISBN 3-446-13307-0

Che Guevara Foto

„Eine Lüge ist, ganz gleich, wie gut sie auch gemeint sein mag, immer schlechter als die bescheidenste Wahrheit.“

Che Guevara (1928–1967) marxistischer Revolutionär

Guerillakampf und Befreiungsbewegung

Marie de Sevigné Foto

„So leben und bewegen wir uns wie Blinde, nicht wissend, wohin wir gehen, halten Schlechtes für gut und Gutes für schlecht, schweben in völliger Ungewissheit.“

Marie de Sevigné (1626–1696) Marquise de Sévigné

Briefe, an den Grafen von Bussy-Rabutin, 15. Dezember 1683

James Joyce Foto
Mark Twain Foto
Friedrich Rückert Foto

„Wer beide Hände voll hat und noch mehr will fassen, // Wird das auch, was er hat in Händen, fallen lassen.“

Friedrich Rückert (1788–1866) deutscher Dichter, Übersetzer und Orientalist

Die Weisheit des Brahmanen, XVI. Buch, II, Nr. 3. 5. Auflage. Leipzig: Hirzel, 1863. S. 563.
Die Weisheit des Brahmanen

Karl Ludwig von Knebel Foto

„Wo die Regenten schlecht sind, kommt schwerlich eine Nation in die Höhe, es mag so viel Tugendprediger geben als möglich.“

Karl Ludwig von Knebel (1744–1834) deutscher Lyriker und Übersetzer und "Urfreund" von Johann Wolfgang Goethe

zu Johann Wolfgang von Goethe, März 1810

Gilbert Keith Chesterton Foto

„Der gute Künstler ist der, den man verstehen kann; es ist der schlechte Künstler, der immer »missverstanden« wird.“

Collected Works, Band 28, 1910
"The good artist is he who can be understood; it is the bad artist who is always „misunderstood“." - Questions of Divorce, p.55 books.google https://books.google.de/books?id=04gvDwAAQBAJ&pg=PA55&dq=misunderstood, in: The Uses of Diversity
Andere Quellen

Ähnliche Themen