„Ich bin bereit für meinen Gott zu sterben, damit durch mein Blut die Kirche Freiheit und Frieden erlangen möge.“

Letzte Worte, 29. Dezember 1170
Original engl.: "I am ready to die for my Lord, that in my blood the Church may obtain liberty and peace."

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Thomas Becket Foto
Thomas Becket 1
englischer Lordkanzler (1155–1162) und Erzbischof von Cante… 1119–1170

Ähnliche Zitate

Thomas Jefferson Foto

„Diejenigen, die bereit sind, wesentliche Freiheiten aufzugeben, um zeitweilig Sicherheit zu erlangen, verdienen weder Freiheit noch Sicherheit.“

Thomas Jefferson (1743–1826) dritter amerikanische Präsident

Benjamin Franklin, in: William Temple Franklin (Hrsg.), Memoirs of the life and writings of Benjamin Franklin, Vol. 1, Printed by T.S. Manning, Philadelphia, 1818. S. 333-334. Die Forschung vermutet inzwischen den britischen Kolonialagenten Richard Jackson als Miturheber des Zitats.
Fälschlich zugeschrieben

Benjamin Franklin Foto
Malcolm X Foto

„Wenn du nicht bereit bist, dafür zu sterben, dann streiche das Wort »Freiheit« aus deinem Vokabular.“

Malcolm X (1925–1965) US-amerikanischer Führer der Bürgerrechtsbewegung

Chicago Defender, 28. November 1962

Philipp Otto Runge Foto

„Was wir auch in dieser Welt erlangen mögen, ist doch die Liebe das höchste Glück.“

Philipp Otto Runge (1777–1810) deutscher Maler der Romantik

An David Runge, 21. November 1801

Daniel Webster Foto

„Gott gönnt nur denen die Freiheit, die sie lieben und jederzeit bereit sind, sie zu schützen und zu verteidigen.“

Daniel Webster (1782–1852) US-amerikanischer Politiker, US-Senator und Außenminister

Reden, 1834

Martin Luther King Foto
Vegetius Foto

„Wer den Frieden wünscht, bereite den Krieg vor.“

Epitoma rei militaris, III, Vorwort
Original lat.: "Qui desiderat pacem, praeparet bellum."
bekannt geworden in der Form "Si vis pacem, para bellum!" ("Wenn du Frieden willst, rüste zum Krieg!")

Nathaniel Hawthorne Foto

„Mögen die Männer zittern, die Hand einer Frau zu erlangen, wenn sie nicht zugleich damit auch die ganze Leidenschaft ihres Herzens gewinnen!“

Nathaniel Hawthorne: Der scharlachrote Buchstabe (orig.: The Scarlet Letter, 1850), aus dem Amerikanischen übersetzt von Paula Saatmann, Reclam Stuttgart 1973, ISBN 3-15-009454-2, S. 205
(Original engl.: "Let men tremble to win the hand of woman, unless they win along with it the utmost passion of her heart!" - The Scarlet Letter. 1850. Kapitel XV Hester and Pearl. http://www.bartleby.com/83/15.html

Kurt Tucholský Foto

„Wer die Freiheit nicht im Blut hat, wer nicht fühlt, was das ist: Freiheit - der wird sie nie erringen.“

Kurt Tucholský (1890–1935) deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935)

Brief an Arnold Zweig vom 15. Dezember 1935
Briefe

Franz von Assisi Foto

„Möge der Frieden, den sie mit ihren Worten verkünden, zuerst in ihrem Herzen stehen.“

Franz von Assisi (1182–1226) Ordensgründer und Heiliger der römisch-katholischen Kirche

Ähnliche Themen