
Wahlspruch; Wortspiel mit dem eigenen Namen Cesare = Caesar = Kaiser. Erscheint eingraviert auf den Münzen und dem Degen des Fürsten; im Wappen ein Caesar-Kopf mit der Unterschrift "AUT NIHIL"
Original lat.: "Aut Caesar aut nihil."
über Otto von Bismarck, zitiert in: S. Zurlinden, Der Weltkrieg. Vorläufige Orientierung von einem schweizerischen Standpunkt aus. 2. Band. Zürich: Orell Füssli, 1918. S. 44. Google Books-USA* S. 44 google/search https://www.google.de/search?q=zurlinden+weltkrieg+%22kanzler+kaiser%22&tab=wp&tbm=bks&um=1 Die Wendung, die derselbe einmal einem Vertrauten gegenüber gebraucht haben soll: „Es ist nicht leicht, unter einem solchen Kanzler Kaiser zu sein", klingt glaubhaft. - Ludwig Bamberger: Bismarck postumus. 1899. S. 8 books.google http://books.google.de/books?id=dSWDAAAAMAAJ&q=%22kanzler+kaiser%22
Zugeschrieben
Wahlspruch; Wortspiel mit dem eigenen Namen Cesare = Caesar = Kaiser. Erscheint eingraviert auf den Münzen und dem Degen des Fürsten; im Wappen ein Caesar-Kopf mit der Unterschrift "AUT NIHIL"
Original lat.: "Aut Caesar aut nihil."
„Den Staatsmann Kohl wird man nicht mehr von der Landkarte tilgen können. Glückwunsch, Kanzler!“
DER SPIEGEL 30/1990 vom 23.07.1990 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13507193.html über Helmut Kohl.
„Ein Kaiser muss stehend sterben.“
letzte Worte gemäß Sueton's Kaiserbiographien, verdeutscht von Adolph Stahr. Stuttgart 1857. Seite 455 books.google http://books.google.de/books?id=J3cVAAAAYAAJ&pg=PA455&dq=stehend
Original lat.: "imperatorem ait statem mori oportere" - vita divi Vespasiani, XXIV (bei perseus.tufts.edu) http://www.perseus.tufts.edu/hopper/text?doc=Perseus%3Atext%3A1999.02.0061%3Alife%3Dves.%3Achapter%3D24
„Für einen Kaiser ziemt es sich, im Stehen zu sterben.“
gemäß Sueton, vita divi Vespasiani, XXIV
„Wenn es den Kaiser juckt, so müssen die Völker sich kratzen.“
Letzte Gedichte, Kobes
Briefe, Gedichte, Sonstige
über Adolf Hitler, The Jesse Owens Story, 1970
Original engl.: "When I passed the Chancellor he arose, waved his hand at me, and I waved back at him. I think the writers showed bad taste in criticizing the man of the hour in Germany."