„Und ein Fachmann ist ein Mensch, der seiner Phantasie nur Vorstellungen erlaubt, die sein Verstand in Wirklichkeit verwandeln kann. Also wird nur noch das Allermöglichste gedacht. Das Nicht-sofort-mögliche ist das Unmögliche. Und das Unmögliche zu Denken ist dem Fachmann lächerlich.“
Ehen in Philippsburg, Rowohlt, Reinbek b. Hamburg 1963, Seite 40
Themen
habe gedacht , fachmann , menschen , denken , phantasie , vorstellung , wirklichkeit , verstand , lächerlich , möglichMartin Walser 6
deutscher Schriftsteller 1927Ähnliche Zitate

„Ich habe das Mögliche im Unmöglichen gesucht.“

Mitgeteilt von Werner Heisenberg in: "Der Teil und das Ganze. Gespräche im Umkreis der Atomphysik". R. Piper & Co., München, 1969, S. 280. DIE ZEIT 22. Aug. 1969 http://www.zeit.de/1969/34/kein-chaos-aus-dem-nicht-wieder-ordnung-wuerde

„Der gesunde Verstand und Glück sind eine unmögliche Kombination.“

„Und die Funktion von Kunst besteht für mich darin, die Wirklichkeit unmöglich zu machen.“
Gesammelte Irrtümer 2: Interviews und Gespräche. Frankfurt am Main : Verlag der Autoren, 1990, S. 13. ISBN 3-88661-103-5 books.google http://books.google.de/books?id=GNovAAAAIAAJ&q=unmöglich

„Damit das Mögliche entsteht, muß immer wieder das Unmögliche versucht werden.“
Brief (Sept. 1960) an Wilhelm Gundert Quelle: Mein Hermann Hesse – Ein Lesebuch. Hrsg. Udo Lindenberg, 2008, Suhrkamp Verlag, S. 26 books.google https://books.google.de/books?id=NdAbAQAAMAAJ&q=gundert
„Damit das schrecklich Mögliche nicht entsteht,
muss immer das Unmögliche versucht werden.“
Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 88