
„Glück sollte nicht zu leicht und nicht zu schwer zu erringen sein.“
Memoiren, Band 4, Kapitel 18"
Memoiren - Erinnerungen
Nikomachische Ethik
„Glück sollte nicht zu leicht und nicht zu schwer zu erringen sein.“
Memoiren, Band 4, Kapitel 18"
Memoiren - Erinnerungen
„Das wahre Glück ist die Genügsamkeit.“
Stammt aus dem Gedicht "Adler und Taube", 3, 9-10
Andere Werke
„Es ist das wahre Glück an keinen Stand gebunden.“
Die Glückseligkeit. Aus: Moralische Gedichte. Zweyte, vermehrte Ausgabe. Hamburg: Bohn, 1753. S. 18.
„Bescheidenheit ist der Anfang aller Vernunft.“
Einfälle und Schlagsätze. In: Gesammelte Werke in 10 Bänden, Band 5: Kalendergeschichten, Gedichte und Aphorismen. 3. Auflage. Stuttgart: Cotta, 1897. S. 345.
„Bescheidenheit ist der Anfang aller Vernunft.“
Einfälle und Schlagsätze
„Denn die Bescheidenheit ist eine Art des Ehrgeizes.“
Ethik, Buch III, "Über den Ursprung und die Natur der Affekte", Lehrsatz 48
Original lat.: "Nam modestia species est ambitionis."
Ethik, Buch III, Über den Ursprung und die Natur der Affekte
aus Pensieri XXIV.
(Original ital.: " Chi vuole innalzarsi, quantunque per virtù vera, dia bando alla modestia. Ancora in questa parte il mondo è simile alle donne: con verecondia e con riserbo da lui non si ottiene nulla."
„Falsche Bescheidenheit ist die schicklichste aller Lügen.“
frz. «La fausse modestie est le plus décent de tous les mensonges.»
Aus Maximes et Pensées, Caractères et Anecdotes (dt. Maximen und Gedanken), Der Weg des Lebens
„Es giebt eine Bescheidenheit, die nur der Mantel des Hochmuths ist.“
Vom Amboß, 2. Auflage, Verlag von Emil Strauß, Bonn 1890, S. 72 http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Image:Vom_Amboss.djvu&page=77