
„Bescheidenheit ist der Anfang aller Vernunft.“
— Elizabeth von Arnim britische Schriftstellerin 1866 - 1941
Einfälle und Schlagsätze
Vom Amboß, 2. Auflage, Verlag von Emil Strauß, Bonn 1890, S. 72 http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Image:Vom_Amboss.djvu&page=77
„Bescheidenheit ist der Anfang aller Vernunft.“
— Elizabeth von Arnim britische Schriftstellerin 1866 - 1941
Einfälle und Schlagsätze
„Bescheidenheit ist der Anfang aller Vernunft.“
— Ludwig Anzengruber österreichischer Dramatiker, Erzähler und Lyriker 1839 - 1889
Einfälle und Schlagsätze. In: Gesammelte Werke in 10 Bänden, Band 5: Kalendergeschichten, Gedichte und Aphorismen. 3. Auflage. Stuttgart: Cotta, 1897. S. 345.
„Denn die Bescheidenheit ist eine Art des Ehrgeizes.“
— Baruch Spinoza niederländischer Philosoph des Rationalismus 1632 - 1677
Ethik, Buch III, "Über den Ursprung und die Natur der Affekte", Lehrsatz 48
Original lat.: "Nam modestia species est ambitionis."
Ethik, Buch III, Über den Ursprung und die Natur der Affekte
„Ich sehe einen Bart und einen Mantel, aber noch keinen Philosophen.“
— Aulus Gellius lateinischer Autor und Grammatiker 123 - 180
Noctes Atticae IX,2,4 / Herodes Atticus
lateinisch: "Video" inquit Herodes [Atticus] "barbam et pallium, philosophum nondum video." - Noctes Atticae 9,2,4; la.wikisource http://la.wikisource.org/wiki/Noctes_Atticae/Liber_IX#II.
Sprichwörtlich geworden in der Form: "Ein Bart macht noch lange keinen Philosophen, auch nicht, einen billigen Mantel zu tragen."
("Barba non facit philosophum, neque vile gerere pallium.")
„Falsche Bescheidenheit ist die schicklichste aller Lügen.“
— Nicolas Chamfort französischer Schriftsteller 1741 - 1794
frz. «La fausse modestie est le plus décent de tous les mensonges.»
Aus Maximes et Pensées, Caractères et Anecdotes (dt. Maximen und Gedanken), Der Weg des Lebens
„Sobald man sich seiner Bescheidenheit bewusst ist, verliert man sie.“
— Sully Prudhomme französischer Dichter 1839 - 1907
Gedanken
„Perfekte Demut verzichtet mit Bescheidenheit.“
— Clive Staples Lewis irischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler 1898 - 1963
„Die Einsamkeit ist ein dichter Mantel, und doch friert das Herz darunter.“
— Erwin Guido Kolbenheyer österreichischer Romanautor, Dramatiker und Lyriker der faschistischen Epoche 1878 - 1962
Amor Dei, Ein Spinoza-Roman
„Bescheidenheit ist eine Eigenschaft, die die Frauen an einem Liebhaber mehr loben als lieben.“
— Richard Brinsley Sheridan irischer Dramatiker und Politiker 1751 - 1816
Die Nebenbuhler, II, 2
— André Gide französischer Schriftsteller; Literaturnobelpreisträger 1947 1869 - 1951
Die Schule der Frauen
„Ihr könnt Euch darauf verlassen, die Bescheidenheit der Leute hat immer ihre guten Gründe.“
— Heinrich Heine deutscher Dichter und Publizist 1797 - 1856
Vorrede zu Salon I
Briefe, Gedichte, Sonstige
— Gustave Flaubert, buch November
November
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues), November (Novembre), 1842
— Adelbert Von Chamisso deutscher Naturforscher und Dichter 1781 - 1838
Reise um die Welt: Von Unalaschka nach Kalifornien. Aufenthalt zu San Francisco. 1. Auflage. Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verlag, 2001. ISBN 3-7466-6093-9. gutenberg.de https://gutenberg.spiegel.de/buch/reise-um-die-welt-762/12
— Mirza Ghulam Ahmad Begründer der Ahmadiyya Muslim Dschamaat (Glaubensgemeinschaft) 1835 - 1908
Die Himmlische Entscheidung, S.30)