
„Die Glocken klingen, klingen viel anders denn sonst, wenn einer einen Toten weiß, den er lieb hat.“
Tischreden
Tischreden
Süßer die Glocken nie klingen. aus: Das Buch der Weihnachtslieder. Hrsg.: Ingeborg Weber-Kellermann. Schott-Verlag, Mainz 1982. ISBN 978-3-79572-061-2. S. 192-193. Wikisource
„Die Glocken klingen, klingen viel anders denn sonst, wenn einer einen Toten weiß, den er lieb hat.“
Tischreden
Tischreden
„Am Abend, wenn die Glocken Frieden läuten, / folg ich der Vögel wundervollen Flügen.“
„Einige sind zur süßen Freude geboren, einige zur endlosen Nacht.“
„Dass es nie wieder kommt, macht das Leben so süß.“
„Alle Musik ist Volksmusik. Ich habe noch nie ein Pferd ein Lied singen hören.“
„Freude dieser Stadt bedeute, // Friede sey ihr erst Geläute.“
Das Lied von der Glocke, Vers 429f. (letzte Verse), S. 272
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Das Lied von der Glocke (1799)