Ähnliche Zitate
— Friedrich Wilhelm Kritzinger deutscher Theologe, Pädagoge, Kirchenlieddichter 1816 - 1890
Süßer die Glocken nie klingen. aus: Das Buch der Weihnachtslieder. Hrsg.: Ingeborg Weber-Kellermann. Schott-Verlag, Mainz 1982. ISBN 978-3-79572-061-2. S. 192-193. Wikisource

„Abend wird es wieder: / Über Wald und Feld / Säuselt Frieden nieder, / Und es ruht die Welt.“
— August Heinrich Hoffmann von Fallersleben deutscher Dichter und Germanist, Verfasser des „Lieds der Deutschen" 1798 - 1874

— Friedrich Schiller, Wallensteins Lager
Wallensteins Lager, 8. Auftritt zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005608295 / Kapuzinerpredigt
Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Wallensteins Lager

— Omar Khayyam persischer Mathematiker, Astronom, Philosoph und Dichter 1048 - 1131
Robâîyât-e-Khayyâm (Übersetzt von Friedrich Rosen)
Original Farsi: "مرغی دیدم نشسته بر باره طـوس // در پیش نهاده کله کیکاووس // با کله همی گفت که افسوس افسـوس // کو بانگ جرسها و کجا ناله کـوس"

„Alle Vögel sind schon da, / Alle Vögel, alle!“
— August Heinrich Hoffmann von Fallersleben deutscher Dichter und Germanist, Verfasser des „Lieds der Deutschen" 1798 - 1874
Frühlingslied, in: Gedichte, Leipzig 1843, S. 536

„Das Fest der Pfingsten kommt im Hall der Glocken.“
— Emanuel Geibel deutscher Lyriker 1815 - 1884
Pfingsten. Aus: Gedichte, 30. Aufl., Duncker, Berlin 1853 (Erstausgabe 1840). S. 271

„Die Welt ist eine Glocke, die einen Riß hat: sie klappert, aber klingt nicht.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Maxims and Reflections (1833)


„Es kann keinen Flug geben ohne vorangegangene Träume vom Fliegen.“
— Stanisław Lem polnischer Philosoph, Essayist und Science-Fiction-Autor 1921 - 2006
Golem XIV und andere Prosa

— Pablo Picasso spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer 1881 - 1973
Ernst Jünger: Das erste Pariser Tagebuch, 3. Auflage, Klett-Cotta Stuttgart 1998, ISBN 360893298-4, S. 133

— Micho Mossulischwili georgischer Schriftsteller 1962
Suggestive Elemente: Fünf Miniaturen von Micho Mosulischwili, Übersetzung: Joachim Britze, Matrix - Zeitschrift für Literatur und Kunst, 3/2016 (45)
Original georgisch: „ლიტერატურული ტექსტი - ეს არის ზარი. ჩვენ ვკითხულობთ ტექსტს - ზარი რეკავს. ვამთავრებთ კითხვას და ზარი აღარ რეკავს, მაგრამ მის შიგნით მსუბუქი გუგუნი ისმის. და მე დარწმუნებული ვარ, ამ მსუბუქი გუგუნის გარეშე ლიტერატურული ტექსტი არ არსებობს, მიუხედავად იმისა, იცის თუ არა ავტორმა ეს..." - „სუგესტიური პლასტები“ წიგნიდან „გედები თოვლქვეშ“, 2004, ISBN 99940-29-30-4
Schwäne Unter dem Schnee (Miniaturen)

„Mich wundert's, daß Sie darum fragen, die Glocken sind ja Ihre Artillerie!“
— Joseph II. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1765–1790), Alleinherrscher in den österreichischen Ländern (1780–1790) 1741 - 1790
zu dem Wiener Erzbischof Christoph Anton von Migazzi auf dessen Frage, ob zur Ankunft von Papst Pius VI. am 22. März 1782 die Glocken läuten sollen. In: Heinrich Otte: Glockenkunde, Weigel, Leipzig 1858, S. 19
Zugeschriebene Zitate

„Die Glocken klingen, klingen viel anders denn sonst, wenn einer einen Toten weiß, den er lieb hat.“
— Martin Luther Reformator, Theologe, Bibelübersetzer 1483 - 1546
Tischreden
Tischreden

„Die Macht des Verstandes, o, wend' sie nur an, […] Sie wird auch im Fluge Dich tragen!“
— Otto Lilienthal deutscher Pionier des Gleit- und Muskelkraftflugs 1848 - 1896
Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst, Berlin, 1889, S. 149 books.google (19439 http://books.google.de/books?id=bDwZAAAAIAAJ&q=verstandes

„Der Landeanflug war mit Abstand der schwierigste und herausforderndste Teil des Fluges.“
— Neil Armstrong US-amerikanischer Astronaut 1930 - 2012

„Denn nur du hast die Flügel für den Flug, der tötet und Leben bringt.“
— José Luis Sampedro spanischer Wirtschaftswissenschaftler, Humanist und Schriftsteller 1917 - 2013

— Friedrich Schiller, Das Lied von der Glocke
Das Lied von der Glocke, Vers 413ff., S. 271f.
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Das Lied von der Glocke (1799)

„Folge nicht anderen, lass andere dir folgen.“
— Margaret Thatcher Premierministerin des Vereinigten Königreichs 1925 - 2013