„Die freie Rede [ist das Schönste am Menschen].“
gemäß Diogenes Laertius, Leben und Meinungen berühmter Philosophen, VI, 69
Original griech.: "[κάλλιστον ἐν ἀνθρώποις] παρρησία."
Ähnliche Zitate

„Ich lebe von guter Suppe und nicht von schöner Rede.“
— Molière, Die gelehrten Frauen
Die gelehrten Frauen, II, 7 / Chrysale
Original franz.: "Je vis de bonne soupe, et non de beau langage."
Die gelehrten Frauen

„Der schicksalsgebundene Mensch ist nicht frei“
— Cesare Pavese italienischer Schriftsteller und Übersetzer 1908 - 1950

— Rosa Parks US-amerikanische Bürgerrechtlerin 1913 - 2005

„Der Mensch ist frei geschaffen, ist frei, // Und würd' er in Ketten geboren.“
— Friedrich Schiller, Die Worte des Glaubens
Die Worte des Glaubens
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Die Worte des Glaubens (1797)

„Bei den Hochgestellten gilt das Reden vom Essen als niedrig. Das kommt: sie haben schon gegessen.“
— Bertolt Brecht Deutscher Dramatiker und Lyriker 1898 - 1956

„Denn kein Mensch ist frei, der seines Körpers Sklave ist.“
Nemo liber est qui corpori servit.
— Seneca d.J. römischer Philosoph -4 - 65 v.Chr

„Die wirklich intellektuellen Menschen sind letztlich die, mit denen man über alles reden kann.“
— Iris Berben deutsche Schauspielerin 1950
Der Spiegel Nr. 16/2007, S. 102

„Nur freie Menschen sind einander wahrhaft dankbar.“
— Baruch Spinoza niederländischer Philosoph des Rationalismus 1632 - 1677
Ethik, Buch IV, "Über die menschliche Knechtschaft oder die Macht der Affekte", Lehrsatz 71
Original lat.: "Soli homines liberi erga invicem gratissimi sunt."
Ethik, Buch IV, Über die menschliche Knechtschaft oder die Macht der Affekte

„Über nichts denkt der freie Mensch weniger nach als über den Tod.“
— Baruch Spinoza niederländischer Philosoph des Rationalismus 1632 - 1677
Ethik, Buch IV, "Über die menschliche Knechtschaft oder die Macht der Affekte", Lehrsatz 67
Original lat.: "Homo liber de nulla re minus quam de morte cogitat."
Ethik, Buch IV, Über die menschliche Knechtschaft oder die Macht der Affekte

„Vor dem Sklaven, wenn er die Kette bricht, // Vor dem freien Menschen erzittert nicht!“
— Friedrich Schiller, Die Worte des Glaubens
Die Worte des Glaubens
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Die Worte des Glaubens (1797)

„Der Mensch ist frei geboren, und überall liegt er in Ketten.“
— Jean Jacques Rousseau französischsprachiger Schriftsteller 1712 - 1778