„Denke immer an das Ende, da die verlorene Zeit nicht zurückkehrt“

De imitatione Christi (deutsch: Nachfolge Christi), um 1420, 1,25,43
Original lat.: "Memento semper finis, et quia perditum non redit tempus."

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Themen
hat verloren , zeit , ende , denken
Thomas von Kempen Foto
Thomas von Kempen 8
Augustinermönch und Mystiker 1380–1471

Ähnliche Zitate

William James Durant Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Jane Austen Foto
Hans Bemmann zitat: „Verstehen braucht seine Zeit. Daran solltest du immer denken.“

„Verstehen braucht seine Zeit. Daran solltest du immer denken.“

Hans Bemmann (1922–2003) österreichischer Schriftsteller

Stein und Flöte, und das ist noch nicht alles

Wolfgang Menzel Foto

„Das sinnige deutsche Volk liebt es zu denken und zu dichten, und zum Schreiben hat es immer Zeit.“

Wolfgang Menzel (1798–1873) deutscher Literaturhistoriker der Spätromantik

Die deutsche Literatur, Zweite vermehrte Auflage, Erster Theil, Hallberger'sche Verlagshandlung, Stuttgart 1836, S. 3, , siehe auch Wikipedia: Dichter und Denker

Orson Welles Foto
Ricarda Huch Foto

„Ich denke nicht ans Ende, // Kein Fürchten soll mich lähmen.“

Ricarda Huch (1864–1947) deutsche Schriftstellerin, Dichterin und Erzählerin

Zuversicht, in: Gedichte, Verlag von H. Haessel, Leipzig 1894, S. 143, Sophie Digital Library https://sophie.byu.edu/sites/default/files/editor_uploadsfile/texts/HuchRicarda/RicardaHuch_Gedichte.pdf

Frida Kahlo Foto
Éric-Emmanuel Schmitt Foto

„Was du verschenkst, Momo, bleibt immer dein Eigen; was du behältst, ist für immer verloren.“

aus: Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran. Erzählung, aus dem Französischen von Annette und Paul Bäcker. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, 4. Auflage: Mai 2009, S. 57

Ähnliche Themen