„Am Ende des Tages können wir viel mehr ertragen, als wir denken“
Original
At the end of the day, we can endure much more than we think we can.
Ähnliche Zitate

„Dogma bedeutet nicht die Abwesenheit von Denken, sondern das Ende von Denken.“
— Gilbert Keith Chesterton englischer Schriftsteller 1874 - 1936

„Ich denke nicht ans Ende, // Kein Fürchten soll mich lähmen.“
— Ricarda Huch deutsche Schriftstellerin, Dichterin und Erzählerin 1864 - 1947
Zuversicht, in: Gedichte, Verlag von H. Haessel, Leipzig 1894, S. 143, Sophie Digital Library https://sophie.byu.edu/sites/default/files/editor_uploadsfile/texts/HuchRicarda/RicardaHuch_Gedichte.pdf

„Denken wir nur an die guten Tage, die kommen werden.“
— Agatha Christie englische Krimi-Schriftstellerin 1890 - 1976

„Denken Sie immer daran, dass die Zukunft Tag für Tag kommt.“
— Dean Acheson US-amerikanischer Politiker 1893 - 1971

„Denke immer an das Ende, da die verlorene Zeit nicht zurückkehrt“
— Thomas von Kempen, buch Nachfolge Christi
De imitatione Christi (deutsch: Nachfolge Christi), um 1420, 1,25,43
Original lat.: "Memento semper finis, et quia perditum non redit tempus."
„Ich denke, man liebt jedes Kind, das einen jeden Tag umgibt.“
— Susanne Evers deutsche Schauspielerin 1970
auf die Frage, ob sie ein Kind großziehen könnte, mit dem sie nicht blutsverwandt ist, Chat-Archiv bei lindenstrasse.de http://www.lindenstrasse.de

„Er soll denken, daß ich mehr Manns bin, als ich bin, und ich werde es sein.“
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961

— Alain französischer Philosoph, Schriftsteller und Journalist 1868 - 1951
Die Pflicht, glücklich zu sein

— Georg Büchner Deutscher Schriftsteller, Naturwissenschaftler und Revolutionär 1813 - 1837
Woyzeck / Hauptmann
Woyzeck (1837)

„Und nichts ist schlimmer als ein Buch anzufangen und es dann nicht mehr zu Ende lesen zu können.“
— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
"Gruppenakkord", in: "Vossische Zeitung" Nr. 390, 20. August 1931
Andere

„Denken Sie weniger und leben Sie mehr.“
— Johann Georg Hamann deutscher Philosoph und Schriftsteller 1730 - 1788
An Herder nach Riga, Königsberg, 18. Mai 1765. Zitiert nach: Johann Georg Hamann's Schriften und Briefe, Zweiter Theil, Hrsg. Moritz Petri, Verlag Carl Meyer, Hannover 1872, S. 328, MDZ https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb11018137_00338.html

„Die Zerstörungskraft des Menschen überrascht mich jeden Tag mehr.“
— Stephen Hawking britischer theoretischer Physiker 1942 - 2018

— Harald Schmidt deutscher Schauspieler, Kabarettist und Moderator 1957
auf den 24. Mainzer Tagen der Fernsehkritik, 1992, zitiert in: Rhein Zeitung online, 15. Mai 2001, rhein-zeitung.de http://rhein-zeitung.de/on/01/05/15/magazin/index.html

— Ingeborg Bachmann, buch Malina
„Malina“ Hrsg. Andrea Stoll, Suhrkamp, Frankfurt am Main 1992 S. 129, ebook 2013, PT139 books.google https://books.google.de/books?id=scM7CgAAQBAJ&pg=PT139

„Heute kann nur noch Leben, wer an kein Happy-End mehr glaubt.“
— Ernst Jünger deutscher Schriftsteller und Publizist 1895 - 1998

„Ertrage und entsage.“
Sustine et abstine!
— Epiktet griechischer Philosoph 50 - 138
Handbuch der Moral (ἐγχειρίδιον encheirídion) Übersetzung Rainer Nickel, uni-saarland.de http://www.philo.uni-saarland.de/people/analytic/strobach/alteseite/veranst/therapy/epiktet.html