„Moralität ohne Sinn für Paradoxie ist gemein.“
Ideen, 76
Ideen
Ähnliche Zitate

— Karoline von Günderrode deutsche Schriftstellerin der Romantik 1780 - 1806
Geschichte eines Braminen. Aus: Der Schatten eines Traumes. Hrsg. von Christa Wolf. Berlin: Buchverlag Der Morgen. 1979. S. 154

— Oscar Wilde, Lady Windermeres Fächer
Lady Windermeres Fächer, 3. Akt / Cecil Graham
Original engl.: "Gossip is charming! History is merely gossip. But scandal is gossip made tedious by morality."
Lady Windermeres Fächer - Lady Windermere's Fan (1892)

„Wo das Gemeine geduldet wird, da gibt es den Ton an.“
— August Julius Langbehn, buch Rembrandt als Erzieher
Rembrandt als Erzieher

„Gemeiner Tugenden kann nur ein Held entrathen.“
— Friedrich von Hagedorn deutscher Dichter 1708 - 1754
An den Marschall von Frankreich, Grafen von S. Aus: Moralische Gedichte. Zweyte, vermehrte Ausgabe. Hamburg: Bohn, 1753. S. 256.

„Das Leben ist fast zu gemein, um ertragen zu werden.“
— Katherine Mansfield neuseeländisch-britische Schriftstellerin 1888 - 1923
Briefe

„Leutselig sei, doch mach dich nicht gemein.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
1. Akt, 3. Szene / Polonius
Original engl. "Be thou familiar, but by no means vulgar."
Hamlet - The Tragedy of Hamlet

„Der Edle hat Angst um andere, der Gemeine um sich selber.“
— Paul Ernst deutscher Schriftsteller und Journalist 1866 - 1933
Ein Weltbild in Sprüchen

„Ein Weiser prüft und achtet nicht, was der gemeine Pöbel spricht.“
— Emanuel Schikaneder Schauspieler, Sänger, Regisseur, Dichter und Theaterdirektor 1751 - 1812
Die Zauberflöte / Tamino

„Aus Mangel an Gesprächsstoff begeht man die gemeinsten Taktlosigkeiten und Indiskretionen.“
— Peter Altenberg österreichischer Schriftsteller 1859 - 1919
Splitter, in: Fechsung, S. Fischer, Berlin 1915, S. 200

„Denn aus Gemeinem ist der Mensch gemacht, // und die Gewohnheit nennt er seine Amme.“
— Friedrich Schiller, Wallensteins Tod
Wallensteins Tod, I, 4 / Wallenstein
Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Wallensteins Tod

— John Maynard Keynes britischer Ökonom, Politiker und Mathematiker 1883 - 1946
Original engl.: "Capitalism is […] as J. M Keynes used to put it, “the astonishing belief that the nastiest motives of the nastiest men somehow or other work for the best results in the best of all possible worlds." - George Schuster, Christianity and human relations in industry. Epworth Press 1951, p. 109, s. auch /stevecotler.com http://stevecotler.com/tales/2009/07/07/keynes-nastiest-wickedest-capitalism/
Fälschlich zugeschrieben

„Der gemeine Mann hält bei seinem Kirchengehen und Bibellesen die Mittel für Zweck.“
— Georg Christoph Lichtenberg deutscher Naturforscher und Schriftsteller 1742 - 1799

„Wenn Sie wirklich eine gemeine Person sind, werden Sie als Fliege zurückkommen und Kacke essen.“
— Kurt Cobain US-amerikanischer Rockmusiker 1967 - 1994

— Erwin Guido Kolbenheyer österreichischer Romanautor, Dramatiker und Lyriker der faschistischen Epoche 1878 - 1962
Meister Joachim Pausewang, Kolbenheyer-Gesellschaft, 1958, ISBN 3926974206

— Fritz Mauthner deutschsprachiger Philosoph und Schriftsteller 1849 - 1923
Sprache und Psychologie, S. 26, , alo http://www.literature.at/viewer.alo?objid=927&viewmode=fullscreen&rotate=&scale=3.33&page=37
Beiträge zu einer Kritik der Sprache, Band 1: Sprache und Psychologie