
„Nichts kann die Seele heilen als die Sinne, so wie nichts die Sinne heilen kann als die Seele.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
„Nichts kann die Seele heilen als die Sinne, so wie nichts die Sinne heilen kann als die Seele.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Inschriften, Denk- und Sendeblätter 5, Der Prinzessin Maria von Sachsen-Weimar und Eisenach
Andere Werke
„Der Sinn des Lebens besteht darin, dem Leben einen Sinn zu geben.“
— Viktor Frankl österreichischer Neurologe und Psychiater, Begründer der Logotherapie und der Existenzanalyse 1905 - 1997
— Periander von Korinth Tyrann von Korinth
etwas wörtlicher: "Denke nach über alles!") - gemäß "Ludus septem sapientum" von Ausonius der von Periander stammende aus den Sprüchen der Sieben Weisen
— Giorgio Agamben italienischer Philosoph und Autor 1942
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/weshalb-der-staat-auch-das-nackte-leben-schuetzen-muss-17229089.html
— Oscar Wilde, buch Das Bildnis des Dorian Gray
Das Bildnis des Dorian Gray, Kapitel 2 / Lord Henry; Ratschlag an Dorian Gray
Original engl.: "That is one of the great secrets of life – to cure the soul by means of the senses, and the senses by means of the soul."
Das Bildnis des Dorian Gray - The Picture of Dorian Gray
— Mark Twain, buch Following the Equator
Following the Equator, chapter XVI.
Original engl.: "There is a Moral sense, and there is an Immoral Sense. History shows us that the Moral Sense enables us to perceive morality and how to avoid it, and that the Immoral Sense enables us to perceive immorality and how to enjoy it."
Following the Equator
„Der Sinn des Lebens ist zu leben.“
— Jiddu Krishnamurti spiritueller Lehrer indisch-brahmanischer Herkunft 1895 - 1986
„Sinn kann nicht gegeben, sondern muss gefunden werden.“
— Viktor Frankl österreichischer Neurologe und Psychiater, Begründer der Logotherapie und der Existenzanalyse 1905 - 1997
Das Leiden am sinnlosen Leben, 1977, S. 28
„Die Frage nach dem Sinn von Sein soll gestellt werden.“
— Martin Heidegger, buch Sein und Zeit
Sein und Zeit, 1927, in: Gesamtausgabe, Band 2, Verlag Vittorio Klostermann, Frankfurt/M 1977, § 2, erster Satz
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
Der Gang nach dem Eisenhammer
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Andere Gedichte und Balladen
„Ein leichter Sinn trägt alles!“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Die Leiden des jungen Werther – Am 20. Oktober 1771
Erzählungen, Die Leiden des jungen Werthers (1774)
— Reinhold Messner italienischer Extrembergsteiger, Abenteurer, Politiker, MdEP 1944
Stuttgarter Zeitung Nr. 182/2008 vom 6. August 2008, S. 8