„Sehr oft ist das Wiedersehen erst die rechte Trennung.“
20. April 1835. Tagebücher 1, 24 (1835). S. 8.
Tagebücher
Friedrich Hebbel 62
deutscher Dramatiker und Lyriker 1813–1863Ähnliche Zitate

„Auf Wiedersehen Sag niemals Auf Wiedersehen, es heißt, ich liebe dich.“

Der Prophet, Von der Liebe, Patmos, 2004, ISBN 978-3-491-50707-4
Original engl.: "And ever has it been that love knows not its own depth until the hour of separation."

„Tod ist Trennung, Dreifacher Tod Trennung ohne Hoffnung wiederzusehen.“
"Drei Oden"
Andere Werke


„Auf Wiedersehen. Ich komme wieder.“
Friedrich am Ende seiner Pressekonferenz zum seinem Rücktritt als Bundeslandwirtschaftsminister http://www.zeit.de/politik/deutschland/2014-02/hans-peter-friedrich-seabstian-edathy-ruecktritt, 14. Februar 2014

„Das höchste Recht ist oft das höchste Übel.“
Heauton Timorumenos, 796, Akt IV.v / Syrus
Original lat.: "ius summum saepe summast(summa est) malitia."
bekannt geworden durch Cicero in der Form "Summum ius, summa iniuria"

„Oft findet man nicht den Genuss, // den man mit Recht erwarten muss.“
Vierhändig, S. 948
Die Haarbeutel

„Gib, dass ich meine Johanna wiedersehe.“
Letzte Worte, 30. Juli 1898, seine Frau Johanna starb vier Jahre vor ihm