
„Zauberer sind doch Zauberer!“
Tagebücher 4, 5874 (1861). S. 184.
Tagebücher
„Zauberer sind doch Zauberer!“
„>>was immer dich zu dem menschen macht, der du bist - es gefällt mir.<<“
Two Boys Kissing
„Jeder Mensch trägt ein Zimmer in sich.“
Delphi Saemtliche Werke von Franz Kafka (Illustrierte) (Delphi Classics (deutsche))
Die Wiedergeburt des Melchior Dronte, Rikola Verlag, 1922. S. 88
„Eckermann erscheint mir keineswegs als ein irgend bedeutender Mensch.“
Brief an Elise Lensing, München d. 13. September 1837. Briefe 1 S. 223.
Briefe
„Von einem bestimmten Alter an ist jeder Mensch für sein Gesicht verantwortlich.“
"après un certain âge, tout homme est responsable de son visage." - La Chute. Gallimard 2008. p. 50.
Der Mythos des Sisyphos (Le Mythe de Sisyphe, 1942), Der Fall (La Chute, 1956)
Quelle: Der Fall. Deutsch von Guido G. Meister. © Rowohlt Verlag 1957. Bibliothek Suhrkamp 1965. S. 55
„Der Mensch hat zwei Gesichter: Er kann nicht lieben, ohne sich selbst zu lieben.“
„Ich bin kein Zauberer, kein Handaufleger und kein Messias.“
über seine Arbeit als Trainer des 1. FC Köln, Stuttgarter Zeitung Nr. 55/2007 vom 7. März 2007, S. 36
„Der Zauber des Anfangs ist verflogen.“
Warum die Pandemie eine Geschichte des Selbstbetrugs ist
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/warum-die-corona-pandemie-eine-geschichte-des-selbstbetrugs-ist-17256295.html