„Das Vorauswissen Gottes macht alles Kommende gewiss und bestimmt; ja seine Voraussicht und seine Vorausbestimmung, auf welche das Vorauswissen gegründet erscheint, thut noch mehr, da Gott nicht gleich dem Menschen die Ereignisse mit Gleichgültigkeit betrachten und sein Urtheil anhalten kann, weil alles nur durch die Beschlüsse seines Willens und die Wirksamkeit seiner Macht zum Dasein gelangt.“
Die Theodicee, Abhandlung über die Güte Gottes, die Freiheit des Menschen und den Ursprung des Uebels, Erster Theil, Nr. 2.
Original franz.: "La prescience de Dieu rend tout l’avenir certain et déterminé ; mais sa providence et sa préordiuation, sur laquelle la prescience même parait fondée, fait bien plus : car Dieu n’est pas comme un homme qui peut regarder les événements avec indifférence et suspendre son jugement, puisque rien n’existe qu’en suite des décrets de sa volonté et par l’action de sa puissance."
Die Theodicee
Themen
voraussicht , gott , menschen , macht , wille , beschluß , betrachter , gleichen , gleichgültigkeit , dasein , gewissen , jaGottfried Wilhelm Leibniz 12
deutscher Philosoph und Wissenschaftler 1646–1716Ähnliche Zitate

„Die Menschen messen die Macht Gottes an der Macht der Priester.“

„Gott machte nur das Wasser, doch der Mensch den Wein.“
Das Fest bei Therese
Original französisch: "Dieu n'avait fait que l'eau, mais l'homme a fait le vin!"" - La fête chez Thérèse.
Das Fest bei Therese

„Unerschütterliches Desinteresse macht den Menschen Gott ähnlich.“
„Nur Milde macht uns den Göttern ebenbürtig.“
De quarto consulatu honorii Augusti, 277
Original lat.: "sola deos aequat clementia nobis."
„Die Kalendermacher machen die Kalender, aber Gott macht das Wetter.“
Variante: Wir machen die Calender, aber Gott machet das Wetter.
Quelle: Apophthegmata
(ein Kalendermacher) - S. 208 Nr. 1236

„Wie der Zauberer sein Charisma, so hat der Gott seine Macht zu bewähren.“

„Gott ist grausam. Manchmal macht es dich lebendig.“