„Eine Frau sah einen Hund an einem heißen Tag, der um einen Wasserbrunnen umherging und dessen Zunge aus Durst heraushing. Da zog sie für ihn das Wasser mit ihrem Schuh heraus. Für dieses wurde ihr vergeben.“

—  Mohammed

Sahih Muslim, 4163
Original arab.: "‏‏ ‏أن امرأة ‏ ‏رأت كلبا في يوم حار ‏ ‏يطيف ‏ ‏ببئر قد ‏ ‏أدلع ‏ ‏لسانه من العطش فنزعت له ‏ ‏بموقها ‏ ‏فغفر لها "

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 6. Oktober 2023. Geschichte
Themen
zögern , heiß , frauen , hunde , tag , frau , wasser , hund , schuh , zunge , durst , vergeben
Mohammed Foto
Mohammed 23
Religionsstifter des Islam 570–632

Ähnliche Zitate

Eleanor Roosevelt Foto
Johannes vom Kreuz Foto

„Besser ist es, die Zunge zu beherrschen, als zu fasten bei Wasser und Brot.“

Johannes vom Kreuz (1542–1591) spanischer Dichter, Mystiker und Kirchenlehrer

Merksätze von Licht und Liebe

Imelda Marcos Foto

„Seit bekannt wurde, dass meine Schuhe konfisziert wurden, bekomme ich von allen möglichen Leuten Schuhe geschenkt.“

Imelda Marcos (1929) philippinische First Lady

über ihre Schuhsammlung; Der Spiegel: Imelda Marcos http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-69651071.html, Heftausgabe vom 22. März 2010

Friedrich Schlegel Foto

„Die Quelle des Ideals ist der heiße Durst nach Ewigkeit, die Sehnsucht nach Gott, also das Edelste unsrer Natur.“

Friedrich Schlegel (1772–1829) deutscher Kulturphilosoph, Kritiker, Literaturhistoriker und Übersetzer

An seinen Bruder, 17. Mai 1792
Sonstige

Marlene Dietrich Foto

„Ich weiß nicht, ich habe heute schon den ganzen Tag so einen versteckten Durst.“

Datterich. Localposse in der Mundart der Darmstädter, IV, 1 (Datterich). Neue wohlfeilere Ausgabe. Darmstadt: Pabst, 1843. S. 42.
Originaltext: "Ich wahß net, ich hab heit schon de ganze Daag so en vasteckte Dorscht."

Charles Bukowski Foto

„Wenn eine heiße Frau auf einen Einsiedler trifft muss sich einer ändern.“

Charles Bukowski (1920–1994) US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller

Charles Bukowski 439 Gedichte. Zweitausendeins-Taschenbuch Nr.2, 2009. ISBN 978-3-86150-902-8. Seite 155.
Original englisch: “When a hot woman meets a hermit one of them is going to change.” - In: what matters most is how well you walk through the fire. New York HarperCollins, 2002

Eduard Mörike Foto

„Es singen die Wasser im Schlafe noch fort // Vom Tage, // Vom heute gewesenen Tage.“

Eduard Mörike (1804–1875) deutscher Lyriker der Schwäbischen Schule, Erzähler und Übersetzer

Um Mitternacht. In: Gedichte, J. G. Cotta'sche Buchhandlung, Stuttgart und Tübingen 1838, S. 236, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/moerike_gedichte_1838/252

Ähnliche Themen