Quelle: Lied KAPSO - Ich versteh schon
Quelle: Lied KAPSO - Ich versteh schon
„Die Menschen werden selten durch fremden Schaden klug.“
RhVB, S. 439
Adolph Kolping 14
deutscher katholischer Priester 1813–1865Ähnliche Zitate

Gesammelte Gedichte, Bd. II (Erlangen 1836), S. 386, Vierzeilen, 1. Hundert, Nr. 17

„Nichts gereicht einem Staat mehr zum Schaden, als daß die Schlauen für klug gelten.“

„Höchst selten vermännlicht sich ein Weib ohne eignen und fremden Nachteil.“
Das goldne Kalb: eine Biographie. 2. Band. Gotha: Becker, 1802. S. 295.

„Schade, daß die Natur nur Einen Menschen aus dir schuf“

„Ich bin ein Mensch und meine, daß mir nichts fremd ist, was Menschen betrifft.“
Heauton Timorumenos, 77, Akt I.i / Chremes
Original lat.: "Homo sum, humani nil a me alienum puto."
Das Zitat geht angeblich zurück auf Menandros, auch bei Cicero und Seneca d.J.

„Kein Mensch ist mir ein Fremder, wenn er tüchtig ist.“
Fragmente

„Allen Menschen ist es gegeben, sich selbst zu erkennen und klug zu sein.“
Fragmente, B 116
Original altgriech.: "ἀνθρώποισι πᾶσι μέτεστι γινώσκειν ἑωυτοὺς καὶ σωφρονεῖν."

„Der Mensch ist das klügste aller Wesen, weil er Hände hat.“
Überliefert durch Aristoteles, De partibus animalium, IV, 10; 687 a 7

„Ich bin ein Mensch und meine, dass mir nichts fremd ist, was Menschen betrifft.“
Nachzitierung von Terenz; dort: "Homo sum, humani nil a me alienum puto"; das Zitat geht angeblich zurück auf Menandros
Moralische Briefe an Lucilius - Epistulae morales ad Lucilium
Original: (lat) Homo sum, humani nihil a me alienum puto.
Quelle: Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), XV, 95, 53