„Es fließen ineinander Traum und Wachen, Wahrheit und Lüge. Sicherheit ist nirgends. Wir wissen nichts von anderen, nichts von uns. Wir spielen immer, wer es weiß, ist klug.“
Paracelsus
Paracelsus, Psychoanalyse etc.
Ähnliche Zitate

„Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß, und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher!“
— Bertolt Brecht, Leben des Galilei
Leben des Galilei, Bertolt Brecht Werke. Große kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe, Suhrkamp Verlag, Band 5 (Stücke 5), 1988, S. 248. ISBN 3-518-10001-7 <450>. f.
Variante: Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
Quelle: Das obige Zitat aus der dritten und letzten Fassung des "Leben des Galilei" (Berliner Fassung, 1955/56) findet sich gleichlautend in der ersten Fassung des "Leben des Galilei" (Dänische Fassung, 1938/39). Quelle wie oben S. 70. In der zweiten Fassung (Amerikanische Fassung unter dem Titel "Galileo", 1947) fehlt das Zitat im englischen Text.

„Ich weiß nicht, wie ich zwischen wachem Leben und Traum unterscheiden soll. Leben wir nicht immer so, wie wir es uns vorstellen?“
— Henry David Thoreau US-amerikanischer Schriftsteller und Philosoph (1817-1862) 1817 - 1862

„Eigentlich weiß man nur, wenn man wenig weiß; mit dem Wissen wächst der Zweifel.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Maximen und Reflexionen. Aus »Kunst und Altertum«. Fünften Bandes drittes Heft. 1826. zeno.org http://www.zeno.org/nid/2000485554X
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet

„Wenn Sie seit einer halben Stunde Poker spielen und immer noch nicht wissen, wer der Patsy ist, sind Sie der Patsy.“
— Warren Buffett amerikanischer Unternehmer und Investor 1930

„Wer die Wahrheit nicht fürchtet, braucht auch die Lüge nicht zu fürchten.“
— Thomas Jefferson dritter amerikanische Präsident 1743 - 1826

„Wahrheit ist unteilbar, kann sich also selbst nicht erkennen; wer sie erkennen will, muß Lüge sein.“
— Franz Kafka, buch Die Zürauer Aphorismen
80*, S. 240
Betrachtungen über Sünde, Leid, Hoffnung und den wahren Weg

„Wer die Wahrheit liebt, darf auf das Lügen nicht verzichten.“
— Rosa Luxemburg Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung und des proletarischen Internationalismus 1871 - 1919

„Machen Sie Ihre Arbeit immer persönlich. Und du musst nie lügen … Es gibt etwas, das wir wissen, was mit Schönheit und Wahrheit zusammenhängt. Da ist etwas altes. Wir wissen, dass es bei Kunst um Schönheit geht, und deshalb hat es mit der Wahrheit zu tun.“
— Francis Ford Coppola US-amerikanischer Regisseur 1939

„Wenn ich mit meiner Katze spiele, wer weiß, ob sie sich nicht noch mehr mit mir die Zeit vertreibt als ich mir mit ihr?“
— Michel De Montaigne französischer Philosoph und Autor 1533 - 1592
Essais II 12; in der Übersetzung von Herbert Lüthy, Zürich 1953 u.ö., S. 433

„Klug ist, wer stets zur rechten Stunde kommt, // Doch klüger, wer zu gehn weiß, wann es frommt.“
— Emanuel Geibel deutscher Lyriker 1815 - 1884
Spruch 31. Aus: Neue Gedichte. 12. Auflage. Stuttgart: Cotta, 1872. S. 129.

„Wir wissen nun, dass die Kunst nicht die Wahrheit ist. Die Kunst ist eine Lüge, die uns erlaubt, uns der Wahrheit zu nähern, zumindest der Wahrheit, die uns verständlich ist.“
— Pablo Picasso spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer 1881 - 1973
Wort und Bekenntnis
"Nous savons tous que l’art n’est pas la vérité. L’art est un mensonge qui nous fait comprendre la vérité."

„Die Wahrheit kann nur am Ende eines Gesprächs auftauchen, und in einem aufrichtigen Gespräch (das heißt, es handelt sich nicht um ein in Tarnung gehaltenes Selbstgespräch), weiß keiner der Gesprächspartner oder kann mit Sicherheit wissen, wann sie endet das gibt es.“
— Zygmunt Bauman britisch-polnischer Soziologe und Philosoph 1925 - 2017

„Was ich als Wahrheit finde, wie es auch immer laute, soll mir willkommen sein. Ich will wissen. Mit derselben Sicherheit, mit welcher ich darauf rechne, daß dieser Boden mich tragen wird, wenn ich darauf trete, daß dieses Feuer mich verbrennen würde, wenn ich mich ihm näherte, will ich darauf rechnen können, was ich selbst bin, und was ich sein werde. Und sollte man etwa dies nicht können, so will ich wenigstens das wissen, daß man es nicht kann: Und selbst diesem Ausgange der Untersuchung will ich mich unterwerfen, wenn er sich mir als Wahrheit entdeckt.“
— Johann Gottlieb Fichte deutscher Philosoph 1762 - 1814

„Ein Roman ist, was er ist: weder die Wahrheit noch die Lüge.“
— Eduardo Mendoza Garriga spanischer Schriftsteller 1943

„Wiederholung verwandelt eine Lüge nicht in eine Wahrheit.“
— Franklin Delano Roosevelt Präsident der Vereinigten Staaten 1882 - 1945

„Nur ein Haar trennt die Wahrheit von der Lüge.“
— Omar Khayyam persischer Mathematiker, Astronom, Philosoph und Dichter 1048 - 1131

„Eine Lüge ist, ganz gleich, wie gut sie auch gemeint sein mag, immer schlechter als die bescheidenste Wahrheit.“
— Che Guevara marxistischer Revolutionär 1928 - 1967
Guerillakampf und Befreiungsbewegung