
„Kunst ist Magie, befreit von der Lüge, Wahrheit zu sein.“
— Theodor W. Adorno, buch Minima Moralia
Minima Moralia, Suhrkamp 1970, S. 298 books.google https://books.google.de/books?id=eLQkAQAAMAAJ&q=magie
Minima Moralia
Wort und Bekenntnis
"Nous savons tous que l’art n’est pas la vérité. L’art est un mensonge qui nous fait comprendre la vérité."
— Theodor W. Adorno, buch Minima Moralia
Minima Moralia, Suhrkamp 1970, S. 298 books.google https://books.google.de/books?id=eLQkAQAAMAAJ&q=magie
Minima Moralia
— Pablo Picasso spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer 1881 - 1973
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 14
Aphorismen
— Francis Ford Coppola US-amerikanischer Regisseur 1939
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
— Martin Luther King US-amerikanischer Theologe und Bürgerrechtler 1929 - 1968
— Renato Guttuso italienischer Maler 1911 - 1987
Das Handwerk der Maler
— Franklin Delano Roosevelt Präsident der Vereinigten Staaten 1882 - 1945
— Eduardo Mendoza Garriga spanischer Schriftsteller 1943
— Omar Khayyam persischer Mathematiker, Astronom, Philosoph und Dichter 1048 - 1131
— Cícero, buch Laelius de amicitia
Laelius de amicitia (Über die Freundschaft) 98
Laelius de amicitia (Über die Freundschaft)
Original: (la) Nulla est igitur haec amicitia, cum alter verum audire non vult, alter ad mentiendum paratus est.
Variante: Das also ist keine Freundschaft, dass, wenn der eine die Wahrheit nicht hören will, der andere zum Lügen bereit ist.
— Franz Brentano deutscher Philosoph und Psychologe 1838 - 1917
Über die Gründe der Entmutigung auf philosophischem Gebiete, Vortrag gehalten beim Antritt der philosophischen Professur, Wien, 22. April 1874. In: Franz Brentano, Über die Zukunft der Philosophie, Hrsg. Oskar Kraus, Verlag von Felix Meiner, 2. Auflage, Hamburg 1968, S. 87, books.google.de https://books.google.de/books?id=3wuKDwAAQBAJ&pg=PA87&d=Wo%20Wahrheit%20ist%2C%20da%20ist%20Einigkeit%3A%20es%20gibt%20viele%20Irrt%C3%BCmer%2C%20aber%20nur%20eine%20Wahrheit
— Michel De Montaigne französischer Philosoph und Autor 1533 - 1592
Zugeschrieben
— Cody McFadyen, buch The Darker Side
The Darker Side
— Joseph von Eichendorff bedeutender Lyriker und Schriftsteller der deutschen Romantik 1788 - 1857
— Boualem Sansal algerischer Schriftsteller und Ökonom 1949
Zitat aus einem seiner Romane, von ihm zitiert in Interview mit hr info am 9.10.2011 http://www.hr-online.de/website/suche/home/download.jsp
— Friedrich Nietzsche, buch Menschliches, Allzumenschliches
I, Aph. 483
Menschliches, Allzumenschliches
Variante: Feinde der Wahrheit. - Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit, als Lügen.