„In Gefahr und grosser Noth // Bringt der Mittel-Weg den Tod.“

Der Mittel-Weg. Aus: Sämmtliche Sinngedichte, 1Z,89. Hrsg. von Gustav Eitner, Tübingen 1872 (Bibliothek des literarischen Vereins in Stuttgart, Bd. CXIII). S. 421.

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Themen
tod , größe , gefahr , mittel
Friedrich von Logau Foto
Friedrich von Logau 14
Dichter des Barock 1605–1655

Ähnliche Zitate

Heinrich Mann Foto

„Die Liebe bringt auf Ideen und in Gefahren.“

Heinrich Mann (1871–1950) deutscher Schriftsteller

Eine Liebesgeschichte. hg. im Auftrage des Heinrich-Mann-Gesellschaft für zeitgenössische Dichtung, München: Weismann, 1953. S. 9

Friedrich Schiller Foto

„Wir wollen seyn ein einzig [oft zitiert: einig] Volk von Brüdern, // In keiner Noth uns trennen und Gefahr.“

Wilhelm Tell, II, 2 / Rösselmann/Alle (Rütli-Schwur), S. 101
Wilhelm Tell (1804)

Moses Hess Foto

„Was ist die Ursache dieser großen Noth mitten im Ueberflusse?“

Moses Hess (1812–1875) deutsch-jüdischer Philosoph, Frühsozialist, Vorläufer des Zionismus

Die Concurrenz!" -- Ueber die Noth in unserer Gesellschaft und deren Abhülfe, in: Deutsches Bürgerbuch für 1845. Hrsg von Hermann Püttmann. C. W. Leske, Darmstadt 1845, S. 25 books.google http://books.google.de/books?id=RRFOAAAAcAAJ&pg=PA25
Ueber die Noth in unserer Gesellschaft und deren Abhülfe, in: Deutsches Bürgerbuch für 1845. Hrsg von Hermann Püttmann. C. W. Leske, Darmstadt 1845, S. 22 ff. books.google http://books.google.de/books?id=RRFOAAAAcAAJ&pg=PA22

Pierre Corneille Foto
Saadí Foto

„Wo Gegengift ist, bringt nicht Gift den Tod.“

Saadí (1210–1291) persischer Dichter und Mystiker

Der Fruchtgarten)

Vincent Van Gogh Foto

„Eines Tages bringt uns der Tod zu einem anderen Stern.“

Vincent Van Gogh (1853–1890) niederländischer Maler und Zeichner
Johann Heinrich Voß Foto

„Bet' und Vertrau'! Je größer die Noth, je näher die Rettung!“

Johann Heinrich Voß (1751–1826) deutscher Dichter und Übersetzer von Klassikern

Der 70. Geburtstag. In: Sämmtliche poetische Werke. Hrsg. von Abraham Voss. Leipzig: Müller, 1835. S. 99,

Xerxes I. Foto

„Große Dinge sind immer mit großen Gefahren verknüpft.“

Xerxes I. (-519–-475 v.Chr) persischer Großkönig

Überliefert von Herodot, Historien (Book 7, Ch. 50)

Jean Racine Foto

„Durch Gefahren setzt ein großes Herz sich durch.“

Jean Racine (1639–1699) Autor der französischen Klassik

Andromaque III,1
Original franz.: "Au travers des périls un grand coeur se fait jour."

Johann Ludwig Graf Schwerin von Krosigk Foto

„Mir scheint die Gefahr, daß die Bundesrepublik Deutschland den Dummköpfen anheimfällt, größer zu sein als die Gefahr des Radikalismus.“

Johann Ludwig Graf Schwerin von Krosigk (1887–1977) deutscher Jurist, konservativer Politiker, Reichsfinanzminister

"Lutz Graf Schwerin von Krosigk Memoiren", Stuttgart: Seewald, 1977, Seite 325, ISBN 3 512 00468 7

Ähnliche Themen