
„Niemand ist zufrieden mit seinem Stande, // Jeder mit seinem Verstande.“
Versuch vom Menschen
Reflexionen, Maxime 89
Original franz.: "Tout le monde se plaint de sa mémoire, et personne ne se plaint de son jugement."
„Niemand ist zufrieden mit seinem Stande, // Jeder mit seinem Verstande.“
Versuch vom Menschen
Original: (fr) Le bon sens est la chose du monde la mieux partagée ; car chacun pense en être si bien pourvu, que ceux même qui sont les plus difficiles à contenter en toute autre chose n’ont point coutume d’en désirer plus qu’ils en ont.
Quelle: Diskurs über die Methode, S. 3
Quelle: Wikisource https://fr.wikisource.org/wiki/Page%3A%C5%92uvres_de_Descartes%2C_%C3%A9d._Cousin%2C_tome_I.djvu/127, S. 121 f.
„Wohl niemand tanzt, wenn er nüchtern ist, er müsste denn den Verstand verloren haben.“
„Meine Phantasie, das ist mein Gedächtnis.“
Ideen, in Tinte getaucht. Aus dem Tagebuch
Aus dem Tagebuch der Gedanken und Träume
Aus dem Tagebuch der Gedanken und Träume. Piper München 1946
Guter Rath. In: Epigrammatische Anthologie. 1. Theil. Hrsg. von Friedrich Haug. Zürich: Orell Füßli & Comp., 1807. S. 12.
„Das Romanlesen schwächt das Gedächtnis.“
Über Pädagogik, Von der physischen Erziehung, A 81
Über Pädagogik (1803)